Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Beistelltisch

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 187
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Beistelltisch
 
Hier stehn wir nun am Straßenrand
und warten auf die Käuferin,
die heute morgen in der Früh,
ein schönes Foto von mir sah.
 
Treu habe ich dir stets gedient,
doch gabst du mir dann zu verstehn,
dass du mich doch recht hässlich fandst
und ignoriertest mich seitdem.
 
Hier kommt das liebe Fräulein nun,
sie schaut mich an, ganz liebevoll,
und nimmt mich mit in den Salon,
wo ich jetzt stolz die Blicke fang.
 
 
Hallo, lieber Jackybee 
Wie sagt schon seit Jahrhunderten der Volksmund.
„Wat den eenen sien Uhl, is den annern sien Nachtigall.“
Dein Gedicht gefällt mir sehr.
Herzliche Grüße
Josina
 
 
Hei Jackybee,
 
Möchtest du die gute oder die schlechte Nachricht zuerst?
Na gut:
Die schlechte ist, dass "Salon" immer nur männlich ist. Also: "... in ihren Salon", und du hast 1 Silbe zu viel.
Die gute Nachricht ist, dass sich das Problem leicht korrigieren lässt, "... in den Salon", zum Beispiel.
 
Bin mir auch nicht sicher, ob ich das Gedicht richtig verstehe. Wer ist "du"?
Aber "das Fräulein" muss wohl wer anders sein, eine, die das LI (was anscheinend der Tisch ist) schön findet.
So ungefähr? ("Du" = die Vorbesitzerin. Hab's!)
 
LG:  Uwe
 
 
Hallo Josina, Hallo Uwe,
Vielen Dank für die lieben Rückmeldungen.
Der Volksmund spricht die Wahrheit!
Danke Uwe, dein "...in den Salon" rettet mich. Und Rätselkönig bist du auch! Die Idee ist mir gekommen als ich dieses Wochenende eine solche Übergabe zwischen Vorbesitzer und Neubesitzer in der Straße vor unserem Haus beobachtet habe. Ein wenig Mitleid hatte ich schon mit dem kleinen Tisch, und dann auch wieder Freude, da ich mir vorstellte wie glücklich er nun wieder werden wird. 😀
Liebe Grüsse, Jacques
 
 
Hallo @Jackybee,
 
das du den kleinen Tisch personifizierst gefällt mir
und daher kommt schnell Mitleid mit dem Tisch auf
das recht schnell in Freude über die Nachhaltigkeit
des Fräuleins, das lieber Altes und nicht mehr Gewolltes
holt, anstatt Neues zu kaufen.
 
Ich denke, dass die Wohngemeinschaft der Zwei
sehr langlebig sein wird und der Tisch täglich
Streicheleinheiten bekommen wird.
 
LG Sternwanderer
 
 
 
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 187
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben