Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Kompott

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • zwischenzeit
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 360
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Im Supermarkt, zu später Nacht,
trotz Schicht im Schacht, um Schlaf gebracht,
Gemüse, Obst, das Ding, die Dose,
das Allergen und die Laktose,
sie ringen um die Weltherrschaft.
Die Birne ruft: Ich bin nicht weich!
Spielt ihr nur euren Preisvergleich!
Den Äpfeln einzig kann ich trauen,
weil sie, wie ich, auf Bäume bauen,
mit Wurzeln tief ins Erdenreich.
 
Es ist belegt! Nun auch mit Quitte!
Sie ist im Dreier schon die Dritte!
Mit säuerlichem: Gott zum Grusse!
Zitrone, auch die Pampelmuse,
Verwandte der Exotensippe.
Die Zeit, entgegen den Bananen,
ist reif, um den Kompott zu planen -
Die Welt danach wär Zuckerwatte,
ein Nimmermehr für Nimmersatte,
ein Himmel ohne Untertanen.
 
So gings bald in die nächste Runde,
mit den Zwiebeln eng im Bunde
und selbst die Früchte, derer sieben,
die schon längstens abgeschrieben,
tüftelten zu später Stunde
und hielten die Ideen fest -
Wie sich der Kuchen stürzen lässt;
Man tät sie, würds entsprechend laufen,
nie mehr unter Wert verkaufen -
Genug der Früchte ausgepresst!
 
Ein kühner Plan birgt klar Gefahren,
so hat's der Kuchen bald erfahren
und er entsandte auf die Matte:
Sein riesen Heer der Rausch-Rabatte.
Doch war sich jenes längst im Klaren:
Dem Kompott - Da gibts kein Halten,
nur Raum - Um neu sich zu entfalten.
Sie würden, weil sies besser wissen,
im Sturm die weisse Fahne hissen -
Nicht stumpf nach ihren Pflichten walten.
 
Besagte Nacht war bald vorbei,
das Sortiment war endlich frei;
Die Karten wurden neu gemischt,
wie der Kompott ward aufgetischt
und all den tapfren Helden sei
ein Denkmal, alten Göttern gleich,
erbaut, rundum den Kassenbereich.
Und dabei liess man sich nichts schenken.
Man wird auch derer lang gedenken,
die kämpften - tja -
Wo Tyrannei -
Da folgt der Streich.
 
Salve Zwischenzeit! 
Soll es nicht DAS Kompott heißen? 
Vom Gefühl her würde ich auch DER sagen, aber die Grammatik will es anders.
Dein Gedicht erinnert mich auch an Komplott, von der Thematikbehandlung her. 
Ich finde dein Gedicht toll, wirklich klasse. 
Liebe Grüße 
Carlos
 
 
Lieber Carlos
Danke für die Blumen!
DAS Kompott wäre grammatikalisch sicher korrekt, aber ich hielt es für pfiffig, den Patzer von Anfang bis zum Ende durchzuziehen - Letztendlich handelt es sich ja um einen Komplott und das Gedicht bewegt sich sowieso ausserhalb jeder Rationalität. Daher empfand ich es als konsequent
Liebe Grüsse
Z.
 
  • zwischenzeit
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 360
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben