Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Küchenhelfer

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Moni
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 85
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Küchenhelfer

Zu Hause geht es Hand in Hand.
Sie kocht und putzt, er fliest die Wand.
Er pflegt den Garten und den Teich,
der Wäscheberg ist ihr Bereich.

Es wäre alles gut und schön,
würd er nicht in der Küche steh´n.
Als Küchenhelfer stets bereit,
steht er im Weg die ganze Zeit.

Sie schneidet Zwiebeln, würfelt Speck.
Er räumt inzwischen alles weg.
„Warum, sag mir in aller Welt,
hast Du die Schüssel weggestellt?

Wo sind die Teller, wo das Brett?
Stell´s wieder hin, das wäre nett.
Weshalb spülst Du mein Weinglas aus?
Ich trink noch einen Wein daraus.“

Er will nur helfen, ist auf Zack,
schmeißt Folie in den gelben Sack.
Sein Eheweib nun zornig faucht:
„Ach Mann, die hätt ich noch gebraucht.“

Und während sie beim Braten ist,
holt er den Lappen – ohne Mist.
Er putzt um Topf und Pfanne rum.
Das wird ihr langsam viel zu dumm.

Das Essen steht nun auf dem Tisch,
es gibt Spinat und Zanderfisch.
Es schmeckt ihm und als lieben Dank
putzt er noch schnell die Küche blank.

Sie schmunzelt nur und denkt sich so:
„Das ist ein Fall für Loriot“.​
 
Hallo Moni

Als Küchenhelfer mache ich auch eine gute Figur, die Chefin ist meine Frau. Kartoffeln schälen, Zwiebeln hacken, Gemüse putzen und vorbereiten ... da komme ich zum Einsatz und mein griechischer Salat entsteht in Eigenregie.
Richtige Arbeitsteilung ist vonnöten, dann klappt es reibungslos.

LG Teddybär 🐻
 
Hallo, Moni

ich find's herrlich😁, ein bisschen ist schon ganz schön, aber ständig hinter einem her putzen, da würde ich die Männeln kriegen, und dann vielleicht noch pausenlos in die Töpfe gucken, da hört die Freundschaft auf bei mir.
Ich konnte es mir so richtig vorstellen, super beschrieben
LG Pegasus
 
liebe moni,

sehr witzig, treffend und nachvollziehbar geschrieben, ich habe mich amüsiert. 😁
wenn die küchenutensilien noch beim kochvorgang weggeräumt werden, ist das ja auch nervig. also am besten als nichtkoch an den tisch setzen und nur gute unterhaltung bieten, sofern gewünscht. 😊

liebe grüße
sofakatze
 
Hallo @Teddybär,

Als Küchenhelfer mache ich auch eine gute Figur, die Chefin ist meine Frau.

Wie sich das gehört, gell? In der Küche bin ich auch die Chefin. Obwohl mein Mann auch gut kochen kann (das hat er bewiesen, als wir uns kennen lernten). Aber als wir zusammenzogen, habe ich mir den Kochlöffel nicht mehr aus der Hand nehmen lassen. Er kann besser mit der Grillzange hantieren. Die überlasse ich ihm gerne. 😉

Hallo @Pegasus,

ein bisschen ist schon ganz schön, aber ständig hinter einem her putzen, da würde ich die Männeln kriegen

Ich musste als Randberlinerin zwar erst mal Herrn Google fragen, was Männeln zu bedeuten hat, aber denken konnte ich es mir natürlich sofort.

Die lieben Küchenhelfer meinen es ja nur gut, aber nerven kann das auch – vor allem, wenn alles, was noch benötigt wird, verschwindet. In die Töpfe guckt mein Küchenhelfer zum Glück nicht. Er lässt sich gerne überraschen. ☺️

Liebe @Letreo71,

deine Zeilen sind so schön aus dem Leben gegriffen, ganz wie bei Loriot.;-)

Als großer Loriot-Fan habe ich in meinem Gedicht zwar auch maßlos übertrieben, aber ein bisschen Wahrheit steckt ja immer dahinter … 😉

Erst gestern habe ich mit meiner Enkeltochter „Ödipussi“ geguckt. Schon gefühlt 100 Mal gesehen und immer wieder laut gelacht.

Vor allem über:

"Andere Jungs wohnen doch auch noch zuhause“ …oder die Eifersuchtsszene seiner Mutter: „Dann hast Du also mit dieser Person …“ usw. Echt zum Piepen ...

Liebe @sofakatze,

also am besten als nichtkoch an den tisch setzen und nur gute unterhaltung bieten, sofern gewünscht.

Ach ja, das macht mein Küchenhelfer so ganz nebenbei auch noch. 😀 Außer wenn ich schimpfen muss, weil alles, was ich noch brauche, weggeräumt wurde. Dann zieht er lieber Leine …

Vielen Dank für Eure Kommentare und Likes von: @Teddybär, @Windo, @sofakatze, @Guenk, @Pegasus, @Stavanger, @Cornelius, @Schubladenstücke, @Donna, @Maria Anna, @Wolfgang, @Zorri, @Letreo71, @Paul Kah, @Alter Wein, @maerC, @Ralf T.

Ich habe mich sehr darüber gefreut. 🙂

Liebe Grüße
Moni
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe @Moni,

einfach herrlich! :-D Bei uns habe immer ich gekocht und den Liebsten ganz einfach mit einem Glas Wein in den Sessel bugsiert. Wenn mir da einer rumwischelt, werde ich nervös... Gute Unterhaltung mit Stories, die aus dem Leben gegriffen waren, inklusive.
War definitiv die beste Arbeitsteilung ;-)

Dein Gedicht mag überspitzt sein, trifft es aber im Grunde ganz genau! Einvernehmliches gemeinsames Kochen habe ich auch noch nie erlebt. Das mag aber durchaus an mir liegen, vielleicht bin ich auch etwas eigen...

Gerne gelesen,

viele Grüße Paul
 
Hallo @Moni,
ich dachte du schreibst meine Geschichte. Bei uns geht es wirklich so zu. Seit einiger Zeit will mir mein Gatte das Kochen beibringen.
Er fragt, warum ich das so und nicht anders mache. Seit 35 Jahren stehe ich in der Küche, früher abends nach der Arbeit.
Den Abwasch überlasse ich ihm aber gerne.
Sehr wirklichkeitsnah und humorvoll geschrieben - habe ich gerne gelesen.

Lieben Gruß Alter Wein
 
Hallo @Paul Kah,

Einvernehmliches gemeinsames Kochen habe ich auch noch nie erlebt. Das mag aber durchaus an mir liegen, vielleicht bin ich auch etwas eigen...

Das kann ich gut nachvollziehen. Ich mag es auch nicht, wenn mir Jemand beim Kochen in die Quere kommt. Das macht mich nervös. Allerdings fällt es mir schwer abzulehnen, wenn die Enkelkinder fragen: „Oma, kann ich Dir helfen?“ Sie freuen sich, wenn sie den Tisch decken dürfen. 😀

Ich habe aber nichts dagegen, dass mein Küchenhelfer nach dem Kochen die Küche wieder in Ordnung bringt. Sein Motto: „Wer kocht, braucht sich darum nicht zu kümmern.“ Diesbezüglich habe ich ihm noch nie widersprochen. 😉

Hallo @Alter Wein,

Seit einiger Zeit will mir mein Gatte das Kochen beibringen.

Ach Herrje. Wie kommt es denn so plötzlich? Ob er vielleicht lange Weile hat? Ich muss gerade an Loriots „Pappa ante portas“ denken. Der Familienvater verlor seinen Job, brachte fortan den ganzen Haushalt durcheinander und wusste natürlich alles besser. 😃

Den Abwasch überlasse ich ihm aber gerne.

Ich auch. Die meiste Arbeit hat zwar der elektrische Geschirrspüler zu verrichten, aber Töpfe, Pfannen und Besteck kommen dort nicht rein.

Vielen Dank für Eure Kommentare.

Einen schönen Tag und liebe Grüße
Moni
 
  • Moni
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 85
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben