Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die Antwort

  • Volker Harmgardt
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Nein antworte nicht,
sage lieber die Wahrheit,
sage eher, du bist daheim
und kein Wind kann dir die
Richtung weisen, woher das
Gold auf deiner Zunge klebt,
so unnahbar der Wellenschlag,
es dröhnt die Gestalt, die
verkörperte Buschgewalt des
Deiches gesichert löst sich
in der kahlen Landschaft
in Luft auf. Keiner atmet.
Es öffnet das Unbehagen
seine Blüten und ein
modriger Duft bleibt.
Das ist die Antwort auf
die vielen Fragen.
 
Hallo Volker,
 
dein Gedicht 'Die Antwort' ist für mich schwer zu entschlüsseln. ?(
Ein LI spricht mit einem LD (Nein antworte nicht …) Im Laufe des Gedichtes scheint das LI das LD zu vergessen, beginnt zu monologisieren oder sind es seine Gedanken oder …
 
In deinem Gedicht finden sich geheimnisvolle
(woher das Gold auf deine Zunge klebt / es dröhnt die Gestalt)
und schöne
(Es öffnet das Unbehagen seine Blüten und ein modriger Duft bleibt.)
Gedanken / Bilder.
 
Verrätst du mir, wovon dieses Gedicht handelt?
 
Gern gelesen
LG
Berthold
 
Lieber Volker,
du hast mir schon so viele “Pünktchen” für meine Schreibstücke erteilt, so möchte auch ich dir mal einen Kommentar schreiben.
Leider komme auch ich nicht dahinter. Es ist jedenfalls ein Unwetter beschrieben. Die Wellen brechen über den Deich herein und hinterlassen eine modrig riechende zerstörte Landschaft. Aber ich weiß nicht in welchem Bezug das zum restlichen Text steht. Doch du wirst bestimmt das Geheimnis bald lüften.
 
Liebe Grüße
Wilde Rose
 
Verehrte LeserInnen, lieber Berthold, lieber Uloisius, liebe Luise Maus, liebe Wilde Rose,
tief duchatmen und dann sprechen,............und tatsächlich gibt es zu diesem Gedicht
eine Geschichte, die zu erzählen mir sichtlich schwerfällt und in der momentanen Erinnerung
mir ein wenig die erklärenden Worte fehlen. Das ist so und daher werde ich mich auch sehr
kurz halten. Kürzer als geplant. Als Hamburger Kind oder in der Nähe der Elbe aufgewachsen
war durch meine Eltern und Großeltern der Hinweis auf die Sturmflut 1953 in Holland immer
gegenwärtig, da zu der Zeit auch die Küsten in der Nordsee getroffen wurden. Tausende von
Menschen sind damals in den Fluten umgekommen. Nur neun Jahre später brach 1962 (Ich war
gerade 12 Jahre alt) das Hochwasser über Hamburg herein. Die dort gemachten Erlebnisse und all das,
was ich gesehen habe, wurde von mir nun versucht, in meinem kurzen Vers zu verarbeiten. Es sind
im Vorfeld schon einige Texte von mir auch in Literaturzeitschriften und Anthologien erschienen.
Immer mit recht positivem Echo. Es gab sogar von einem Hamburger Verlag die Idee, solche Texte
und Bilder zu Naturgewalten in einem Band zu präsentieren. Das habe ich abgelehnt.
Das für heute und ich hoffe auf Euer Verständnis,
liebe Grüße in die Runde,
Volker
 
P.S. Ich liebe trotzdem meine Nordsee und vielleicht hätte ich mein Gedicht besser
und verständlicher ausformulieren müssen!!
 
Hallo Volker,
 
freut mich, von dir zu hören.
Wie viel oder wie wenig du von deinen Werken bzw. deren Inhalt preisgibst, bleibt natürlich dir überlassen. Für mich als Leser jedoch erleichtert deine Erklärung zum Hintergrund des Gedichtes das Verstehen.
 
Über ein persönliches traumatisches Ereignis zu schreiben, bedeutet sicherlich auch, schmerzhafte Erinnerungen wieder hervorzukramen. Über ein persönliches traumatisches Ereignis zu schreiben, kann aber m.E. auch eine befreiende Wirkung erzeugen. - Allein du weißt, was dir gut tut.
 
Danke für deine Antwort.
Wünsche dir weiterhin fröhliches Schreiben und Reimen.
LG
Berthold
 
Werter Uloisius,
vielleicht vorab mal von Deiner Seite
ein kleiner Hinweis auf Deine Namensgebung.
Aus Bayern kenne ich nur einen
"Aloisius". Daher die Frage, ist es ein Pseudonym
oder Dein echter Name ?
Ich mag ihn und Du musst ihn mir nicht nennen !!!
Meine Antwort zum Thema liegt in dem Rahmen,
wie "Karlo" es beschrieben hat.
Aber im Feld der Kommunikation bin ich immer
gerne bereit Erklärungen oder Hinweise zu liefern.
Das ist meine Welt. Ich möchte sagen, wenn ein Text
ehrlich und ernst gemeint und die Wahrheit aus dem
Geiste versprüht, dann sollte er so stehen, wie er
niedergeschrieben wurde. Ich hoffe Du verstehst mich,
wenn nicht, Reklamation !
LG an Dich und genieße den Tag,
Volker
 
Lieber Karlo,
Du sprichst mir aus dem Herzen, aus der Seele !!!
So ist es und da benötige ich im Prinzip keine Worte.
Das literarische Niveau entscheidet sich
immer im Kopf des Anbieters. Der war ich.
Künstlerisch interessante Gespräche sind mir
außerordentlich wichtig, da ich es nicht mag, wenn
Texte neblig-trüb bleiben und den Leser allein lassen.
" Der Lohn des Lesens ist das Lesen " und irgendwie
leben wir von den Reaktionen des Gegenüber.
Spontane Kritik ist immer willkommen,
ja Bedingung des Literaten und so sollten
wir es alle halten, ja praktizieren !
Ich sitze jetzt in meinem Zimmer und zähle
die Wolken, als senden sie mir geheime Zeichen
und nehmen kein Ende. Aber ich will das Ende
und kann sie nicht aufhalten.
So finde ich, sind es stille Bewegungen,
die uns in der Gegenwart festhalten.
Daher mein Tipp, gute Autoren sollten
zu Lebzeiten Kritik oder Anerkennung erfahren.
Danke Karlo und herzliche Grüße,
Volker
 
Liebe Luise Maus,
die Buschgewalt war eine Episode
aus dem großen Ganzen gezerrt.
Ich möchte nicht Einzelheiten zum Tod und
Verderben vieler Menschen erklären.
Diese Naturkatastrophe war nur ein
Atemzug der Natur und diese hat
Menschen und Tiere mitgenommen.
Das war die "Kälte" im Gedicht und
ausgedehnte Grausamkeiten konnte
ich damals und möchte ich auch heute
nicht nachträglich benennen.
Das für den Moment, auch ich mag
Deine Texte und grüße Dich
aus vollstem Herzen,
Volker
 
Grüß` Dich Berthold,
wenn es mir nicht gut getan hätte,
wäre der Vers niemals veröffentlicht worden.
Das ist der Preis eines Literaten !
Was zurückgezahlt wird ist offen.
Ich sage, was ich denke und
schreibe, was ich fühle, das
ist mein Antrieb !
Ich will kundtun, Menschen ansprechen,
in Gespräche verwickeln, sie anstoßen
zu anderem Tun anspornen etc., denn
ich mag angeregte Diskussionen.
Dunkle Wege müssen erhellt,
die Zeit der Vergangenheit aufgearbeitet,
das Nichts benannt,
jenes Schweigen gebrochen,
das Gute dem Bösen weichen
und alles eine Aufklärung haben !!!
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Volker
 
  • Volker Harmgardt
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben