Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die Behandlung

  • Rosenrot
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 698
    Aufrufe
  • Teilnehmer
(,,,aus meinem neuen Buch: "So wias is und so wias war" - Gschichtn ausm Lebn)


Die Behandlung
 
Über Rückenschmerzen jammerte Sebastian, seiner Frau vor. Die warf sich gerade in Schale. Bei guten Freunden waren sie eingeladen. „Mei, dann musast hoit amoi zum Doktor gehn, wega deim Kreiz“ rief Elvira ihrem Mann zu, der sich im Schlafzimmer ein neues Hemd überzog. „Vielleicht hot de Christa wos fir di, de hots ja imma so mit de Kreiter und so an Zeig. Mia san ma eh glei bei eana“. „Jo, jo, i ko se frogn, de Christa“.
 
Die Jammerei ging weiter, als sie auf der Terrasse bei den Freunden saßen. Christa beschäftigte sich mit der alternativen Medizin, sie hielt nicht viel von Tabletten und Salben oder schnell mal eine Spritze geben. In letzter Zeit kam sie auf die Heilkräfte der Brennessel. „Ziag dei Hemad aus und leg di hi“ forderte sie Sebastian auf, der gequält in seinem Stuhl saß. „Warum, wos mochst?“ fragte er argwöhnisch. „I hoif da jetzt, leg di af de Couch“. Noch tagelang bereute es Sebastian, dass er der selbsternannten „Heilerin“ gefolgt war. Als er sich auf die Couch legte, setzte sich Christa rücklings auf ihn drauf. Sie hielt ein großes Bündel, gerade aus dem Garten gepflückte und frische Brennesseln, in der Hand. Dann holte sie kräftig aus und peitschte damit auf den Rücken von Sebastian. Links, rechts und in der Mitte. Die ersten Minuten gingen so, aber dann fing alles zu brennen an. „Her af, her af“, schrie er. Elvira sprang auf und ging zu den beiden. „Du Christa, der is jo scho ganz rot hintn am Buckl“. „Des hoift ehm, bestimmt!“ entgegnete Christa und holte erneut aus. „Es glongt, geh obe vo mir“. Sebastian hatte ein schmerzverzehrtes Gesicht und wollte sich von der auf seinem Hinterteil sitzenden Christa befreien. Jetzt rieb sie das Brennesselbündel mit ihren Schutzhandschuhen auch noch hin und her. „Im Mittelalter hobns des a so gmocht“. Auch Elvira wollte die Behandlung beenden. „A Tee vo dem Zeig warad bessa gwen“.
 
Endlich ließ Christa von Sebastian ab. Auf die besondere Weise hat ja alles geholfen. Vor lauter Brennen und Kribbeln spürte Sebastian keine anderen Schmerzen mehr. Elvira legte ihm abends kühlende Tücher auf. Nie wieder hat Sebastian über seine Wehwechen gejammert wenn Christa in der Nähe war.
 
  • Rosenrot
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 698
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben