Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Kuh von Bauer Fietjen (für Kinder)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • tordilo
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 60
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Kuh von Bauer Fietjen


Anhang anzeigen kuhvonbauerfietjen.mp3

Eine Kuh im Morgenlicht
frisst, was andres tut sie nicht.
Sonne scheint ihr aufs Gehörn,
Nachbars Ochse hat sie gern.

Fliegt ein Vogel hin zur Kuh,
brüllt sie zur Begrüßung «Muh!»
Pfeift der Vogel ihr ein Liedchen,
pfeift auch eins der Bauer Fietjen,

der kommt morgens auf die Wiese,
fragt die Kuh: «Wie geht’s denn, Liese?»
Zärtlich kneift er sie ins Ohr,
hüpft die Kuh ihm dann was vor,

macht Geschlenker mit dem Schwanz
und verjagt den Mückentanz.
Bauer Fietjens Traktor knattert,
ist zur Scheune fortgerattert.

Wenn der Tag zu Ende geht,
hat die Kuh sich umgedreht,
läuft den Sonnenstrahlen nach,
stellt sich unters Scheunendach.

Bauer Fietjen schiebt die Kuh
in den Stall, die Tür schlägt zu.
Liegen da im Stall verknäult
junge Hunde, einer heult.

Schnelle Katzenaugen blinken,
Kuh lässt laute Pupser stinken.
Wenn die Nacht gekommen ist,
träumt sie, dass sie weiterfrisst.

Krabbeln aus den Ecken Spinnen,
kann ein neuer Tag beginnen,
und die Kuh im Morgenlicht
frisst, was andres tut sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
herzlich willkommen, tordilo!

an deinem gedicht hat sicher jedes kind freude und spätestens beim pupser gibts lautes gekicher. schön auch, wie sich der tageskreis am ende des gedichtes schließt und die erkenntnis, dass eine kuh nur futter im kopf hat.

etwas irritiert/amüsiert hat mich s8v1. für mich krabbeln spinnen aus löchern und laufen nicht wie staffelläufer heraus. 😉
auch haben mich die löcher so kurz nach dem pupser zu unschönen assoziationen geführt, da nicht genauer ausgeführt ist, aus welchen löchern die spinnen kommen ...

das ist aber schon alles, was mir aufgefallen ist. ansonsten sehr nett, die schnell blinkenden katzenaugen, der mückentanz und die sonnenhellen hörner. ich habe ein bild von liese im kopf. ☺️

liebe grüße
sofakatze
 
@sofakatze, @Letreo

Ob die Spinnen nun laufen oder krabbeln oder rennen – darüber kann man streiten, liebe Sofakatze. Aber ob sie es aus Löchern tun, darüber weniger. Die Löcher stehen aus einem ganz banalen Grund noch im Text: Die Tonaufnahme war schon im Kasten, und ich hatte keine Zeit für eine Neuaufnahme. Statt Löcher hätte es dort "Ecken" heißen sollen; trag ich vielleicht später nach. (Krabbeln aus den Ecken Spinnen …). Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.

Ein Dankeschön auch an Letreo.

Und weil ich mich mit den Gepflogenheiten im Forum noch nicht auskenne – an dieser Stelle auch ein Dankeschön an alle, die sich das Gedicht angesehen haben.

Gruß – td –
 
Zuletzt bearbeitet:
  • tordilo
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 60
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben