Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Moorleiche

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Alexander
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 508
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wie gut hab ich im Moor gelegen,
nachdem ich von den harten Wegen
einst abkam und im Schlick versank.
Kein Sehnen mehr nach dunklen Tropfen,
die Löcher mir im Herz zu stopfen.
Ich war durchs böse Leben krank.

Im Moor, das gluckernde Entgasen,
das linde Sprudelbad der Blasen, 
war wie Massage immerzu,
und Säuren, die mich zart umspielten
und für die Ewigkeit erhielten,
versprachen mir entspannte Ruh.

Doch kam das Leben, sich zu rächen.
Sie fingen an, den Torf zu stechen,
und im Museum liege ich.
Gebettet hart und trocken wieder
zeig ich der Welt die morschen Glieder,
und böse spricht sie: „Widerlich!…“
 
 
2020
 
Hallo, Gummibaum
Ich liebe Krimis und schaue auch sehr gern schaurige Filme mir an. Bei deinem Text kann ich mir das Moor so richtig vorstellen und dann diese Funde auf dem Seziertisch in einer Pathologie. Du hast es total anschaulich beschrieben und es auch noch metrisch in Versen verpackt. Wow
eine gute Nacht dir
Pegasus
 
Vielen Dank für eure Likes!
 
Liebe Pegasus,
 
hab Dank für deinen Kommentar. Wenn du gern schaurige Filme anschaust, hast du hier gewiss die Szenen plastisch vor dir gesehen.
 
Dir einen schönen Sonntag!
Gruß gummibaum 
 
Ich finds schrecklich traurig, lieber gummibaum und ein bisschen schwarzhumorig. Wären da nur die ersten beiden Strophen, dann hätte ich es vielleicht sogar schön empfunden, aber der Schluss..., böse, böse.
 
Hab dein Fundstück gern gelesen.
 
Lieben Gruß in den Sonntag, Letreo
 
Hi Gummibaum, 
 
Ich finde dein Gedicht eher lustig als böse oder gar schaurig. Der Schluss ist für mich eine gelungene Pointe.
Beim ersten Mal lesen kam ich in V1 Z3 am Anfang bisschen ins stolpern. Das „einst abkam" ist recht schwierig zu lesen, da das „einst" schon so dominant ist. Ist natürlich nicht schlimm, nur wollte ich es mitteilen, da ich in meinen Themen immer sehr dankbar bin wenn mich jemand wissen lässt, wie es für ihn zu lesen war. Aber so wie ich dich einschätze, weißt du das natürlich, was meinen Kommentar wiederum zur Hälfte überflüssig macht. Nur kürzen will ich ihn nicht mehr. 😅
 
Gerne gelesen 
 
LG Alex 
 
Ganz vielen Dank für eure Likes!
 
Liebe Letreo,
hab besten Dank. Das Ende des Gedichtes ist in der Tat zumindest zwiespältig; aus Sicht des Opfers eine Zumutung, da sein Wunsch, der Welt zu entfliehen, geradezu pervertiert wird.
 
Lieber Alexander,
das Makabere hat oft seine lustige Seite; hier z.B., weil -nicht untypisch- das Gegenteil des Ziels erreicht wird oder der Welt vor dem Opfer schaudert, statt vor dem Täter (d.h. vor sich selbst). 
Die "Stolperstelle" erfordert ein verlangsamte Lesen. "Einst" drückt die zeitliche Ferne aus, und ich weiß nicht, wie man es gut ersetzen kann. Vielleicht hat du ja eine Idee.
 
 
Euch noch einen schönen Tag.
Grüße von gummibaum           
 
 
 
Vielleicht... 
 
 
nachdem ich einst den harten Wegen 
entglitt und ganz im Schlick versank. 
 
nachdem ich einst auf harten Wegen 
vertrat und ganz im Schlick versank. 
 
 
Vielleicht so? Zufrieden bin ich damit auch nicht ganz, aber zumindest wäre es leichter zu lesen. 
 
 
 
Danke, lieber Alexander,
 
für deine Vorschläge, die metrisch einwandfrei sind. Das Wort "ganz" vor versunken/ertrunken/gestorben gefällt mir aber nicht so, da es verstärkt, was ohnehin absolut und endgültig ist.
 
Liebe Grüße von gummibaum
 
 
 
Hallo gummibaum, 
verstehe ich natürlich. Da könnte man auch das Wort "dann" nehmen statt "ganz". 
Es war mir trotzdem eine Freude mir darüber Gedanken zu machen. 
 
 
LG Alex 
 
 
  • Alexander
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 508
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben