Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die Nacht...

  • M
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 825
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Nacht
 

Ich öffnete das Fenster und die dunkle weißbläuliche Stadt sang ihre Nachtsynphonie


Die rauschenden Gesänge, die aus bewegten Fernen tönten, ließen mich Bilder der halben Wirklichkeit ahnen


Da war das Summen der Fabrikhallen, die ihre Produkte


unter hier unhörbaren Schreien dorthin ausspiehn, wohin es mich zog


Stempel ferner Handelskontore..


Mein Lauschen überstieg die Gartenzäune an stillen Häusern ..vorbei.. an mir so lieben Augen jetzt schlafender Mädchen ihrem Träumen und Schlaf wohlbehütet wer weiß


tastete sich vor zu den Autobahnen deren Rauschen mit den Güter- und Fernzügen um die Wette sang


In den Schleiern des Lärmens wartete zwischen Vergangenheit und Zukunft .. Gegenwart.. rasend über Straßen, die zu Schiffen und Leuchttürmen


und durch hohe Gebirge, an Flüssen entlang durch weite Ebenen führten, Erinnerung


an Tage als ich oft an Fenstern saß von Autos Fernzügen Flugzeugen und an Landschaften vorbeigestoßen wurde ohne einen Laut von ihnen zu vernehmen


Szenen aus Alltagen leuchteten kurz und unverpflichtend auf


Spiegelbilder eigenen Alltags lange lange her


Auf Schiffen über das Meer angesichts der weitesten Horizonte Straßen des Mondes


und der Sonne draußen pfiff der Wind

 

Unter der Klanglandschaft der nächtlichen Stadt schwieg die alte Zeit als Erde


Humus vergessene Fundamente Scherben zerbrochene Steine Knochenreste morsche Holzteile vielleicht von Ochsenwagen und Pferdekutschen


- all das was man in stillen ausgewogen klimatisierten Museen staubfrei sieht-


Weinkrüge schlummern dort unten im Schoße ihrer gerechten Verwitterung


einst wehten Lieder um sie


Versunkene Straßen! ...Straßen... gab es immer schon.. die weit weg führten


oft fröhlich im Sommer, verbittert winters


suchende Augen der Reisenden ausruhend in Gesprächen


austauschend neue Ziele und Adressen in Herbergen und Postkutschen

 

in Zügen oder Flugzeugen um sich vielleicht einmal wiederzusehen


„Sie sind wirklich nett“ „Du bist süß“ „Wirklich sehr interessant, was Sie so sagen“


„Wo möchtest du danach noch hin?“ schon der erste Gruß ist ein kleiner Abschied


„Gute Reise... danke...“


Da klang das belanglose „Paris New York London Tokio Helsinki Ulan Bator Kairo Sydney Kalkutta Hong Kong“ anders als in der Zeitung oder


daheim beim Erzählen oder Erinnern


Es klang nach Stimmen noch unbekannter Freunde und Freundinnen, nach offenen Ohren und Herzen unbeschrieben vom Trott


Da tauchten Palmengestade, Kamelkarawanen alter Filme auf, Ozeanriesen, Regen auf rutschigen Hochgebirgspässen, im Zelt in tiefen stillen Wäldern, zu Fuß durch irgendwelche fremde Städte in der frühen Jugend, mit dem Rad über frischsommerliche oder launächtliche Landstraßen, mit Schlafsack, Busenfreunden und melancholischer Flöte, zwei Kinder im Dickicht forschend verloren in der Welt des riesigen unergründlichen Stadtparks

 

Seit mir die Nacht eine Frau geworden ist habe ich so oft am Fenster ihrem großen Lied gelauscht zu groß zu weit und unaussprechlich ist mir ihr Lied ... wie die leisen Klänge so gewaltig sind..


sie waren das Echo tausender Wirklichkeiten von denen ich getrennt sein muß, in meinem kurzen Leben, vielleicht ganz bis zum Ende..


Es war die Nacht mit ihren vielen tausend Bildern


die mir immer unsichtbar im Erwachen täglich entschwindet und mich mit mir selbst allein


zurückläßt


Wie gerne hätte ich ihr Land schon oft als wacher Findender betreten


in unendlicher Wonne ihre Gefilde entdeckt und entdeckt


ich durfte nur ihr Echo ahnen


und im Echo verlor ich mich


und ging ein in ihre Melodie


als unbewußter Klang, losgelöst von Instrument und Saite

 
1991
 
  • M
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 825
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben