Vor nicht allzulanger dauer
Zerteilte ein böser Schänder
Deutschland in zwei Länder
mit einer sehr langen Mauer.
Honi, Drache Ungeheuer,
behielt ganz ohne Sinn
Freiheit, die Prinzessin,
verzaubert in dem Gemäuer.
Obwohl der Wind nach Osten blies,
gegen jeden Verstand
im Westen Wohlstand,
im Osten sie Not hinterließ.
Den Deutschen als treuer Diener,
Jonny vor der Mauer steht
und verkündet als Prophet
der Welt: "Ich bin ein Berliner!"
Auf die hohe Mauer empor
stieg das Volk und schrie im Chor:
"Wir sind das Volk!", der Tenor,
und "Honi, öffne das Tor!"
Da kam Prinz Gorbi hoch zu Roß,
weise erhob er die Hand
und zaubert weg die Wand,
nahm Jungfrau Freiheit auf sein Schloss.
Und Honi das Ungeheuer,
floh außer Rand und Band
in ein weites, fremdes Land,
spuckt nun nicht mehr Höllenfeuer.
Nun ward es dem Volke wohl
und vergessen alle Trauer.
Das Volk feiert an der Mauer
mit der D-Mark und Vater Kohl.
Doch von Stücken abgesehen,
blieb das gleiche Gemäuer
in den Köpfen als Ungeheuer
und Mahnmal der Stadt bestehen.
Im täglichen Wortgefecht
sagt der alte Mauerspecht:
"Nicht gut, auch nicht schlecht;
mir ist alles, nein, nicht alles recht."
So leben die meißten Leute
in Deutschland Ost und West
mit diesem Mauerrest
glücklich vereint auch noch heute.
Zerteilte ein böser Schänder
Deutschland in zwei Länder
mit einer sehr langen Mauer.
Honi, Drache Ungeheuer,
behielt ganz ohne Sinn
Freiheit, die Prinzessin,
verzaubert in dem Gemäuer.
Obwohl der Wind nach Osten blies,
gegen jeden Verstand
im Westen Wohlstand,
im Osten sie Not hinterließ.
Den Deutschen als treuer Diener,
Jonny vor der Mauer steht
und verkündet als Prophet
der Welt: "Ich bin ein Berliner!"
Auf die hohe Mauer empor
stieg das Volk und schrie im Chor:
"Wir sind das Volk!", der Tenor,
und "Honi, öffne das Tor!"
Da kam Prinz Gorbi hoch zu Roß,
weise erhob er die Hand
und zaubert weg die Wand,
nahm Jungfrau Freiheit auf sein Schloss.
Und Honi das Ungeheuer,
floh außer Rand und Band
in ein weites, fremdes Land,
spuckt nun nicht mehr Höllenfeuer.
Nun ward es dem Volke wohl
und vergessen alle Trauer.
Das Volk feiert an der Mauer
mit der D-Mark und Vater Kohl.
Doch von Stücken abgesehen,
blieb das gleiche Gemäuer
in den Köpfen als Ungeheuer
und Mahnmal der Stadt bestehen.
Im täglichen Wortgefecht
sagt der alte Mauerspecht:
"Nicht gut, auch nicht schlecht;
mir ist alles, nein, nicht alles recht."
So leben die meißten Leute
in Deutschland Ost und West
mit diesem Mauerrest
glücklich vereint auch noch heute.