Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die Schatten der Weihnacht

  • S
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 781
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Schatten der Weihnacht
 
Lichterlos starren mir die Fenster entgegen, bedrohlich mit leerem Blick, getränkt von der Schwärze der Nacht. Kalter Schnee knirscht unter meinen Füßen. Kälte, scheinbar aus den herab glotzenden Fenstern sich über mich ergießend, nagt an meinen Fingern, meinem unter zerfetzten Kleidern verborgenen Leib, droht, die letzte Wärme meines Herzens, den letzten Funken Licht, zu ersticken. Zitternd, mit gesenktem Blick, die Arme um den Leib geschlungen, schreite ich die schmale Gasse entlang.
 
Dort, am Horizont der Gasse, ein zarter Schimmer. Ein Licht, Wärme, gar Leben? Von dem unstillbaren Durst der Sehnsucht getrieben, beschleunigen meine schwerfälligen Schritte. Wie eine warme Liebkosung des Glücks erfüllt Kerzenlicht einen Weihnachtsstern. Nah, ganz nah, dränge ich heran. Mein warmer Atem taut die Eiskristalle auf der Scheibe, ich glaube fast, die Wärme der Kerze zu spüren. Zart streifen Finger übers Glas. Meine Finger, losgelöst von meinem Willen, Vasale der schmerzenden Einsamkeit in mir. Ein buntgeschmückter Baum, Geschenke, verborgen unter seinen Nadeln, das Lachen von Kindern – eine warme Woge durchflutet mein durstendes Herz, eine Woge der Wärme, die mein Herz schon fast vergaß. Die fremden Finger drückten fester gegen das Glas. Ein Teil in mir will dabei sein, Leben, Liebe und Freude teilen.
 
Trübe Erinnerungen steigen auf, ein bitterer Stich, der die Illusion durchschneidet. Nur ein Fenster, ein wenig Glas trennen zwei Welten, wie unüberwindbare Mauern, das warme Licht der Kerze von der Dunkelheit.
Meine Finger gehorchen mir wieder, akzeptieren das Unabänderliche, lösen sich vom Glas, von der Erinnerung an einstiges Glück. Still und unbemerkt wende ich mich ab, der Bedeutungslosigkeit ergeben. Noch schwerfälliger als zuvor, tragen mich meine Schritte wieder der dunklen, leeren Gasse entgegen …
 
Heyho Salavan,^^
 
dann will ich mich mal an dein Werk wagen.^^
Ein unnötiger Störenfried ist der böse Satzverdreher. :wink:
Da du ohnehin keine Reim oder kurze Verse verwendest kannst du auch ruhig die Sätze in ihrer eigentlich Form lassen.^^
Kälte, scheinbar aus den herab glotzenden Fenstern sich über mich ergießend
"Kälte, die sich scheinbar aus den herab glotzenden Fenstern über mich ergießt..."
 
KA warum, aber irgendwie tendiert man als Lyriker immer dazu 'nen Satz zu verdrehen, weil man meint, es klinge "dichterischer".^^
Mach ich auch ständig.^^
 
Ansonsten gefällt's mir eigentlich ganz gut, obwohl es so ein freies Werk ist.^^
 
Hier und da sind noch ein paar Rechtschreibfehler (Vasale -> Vasall(e)). Die Zeichensetzung ist schwer zu überprüfen, da der Satzbau ohnehin hier vom "Normalen" abweicht.^^
 
lg David :wink:
 
Mir sind die kleinen Fehler nicht aufgefallen, irgendwie scheine ich eine Art Blindheit für meine eigenen Texte zu haben. Doch es freut mich, dass es dir ansonsten gefällt...
 
  • S
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 781
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben