Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Schuhe zu groß

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Aries
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 307
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Schuhe zu groß,
behindern beim Gehen;
es ist nur ein Stolpern,
du bleibst zu oft stehen.
 
Kannst Schritte nicht lenken,
mit Füßen wie Blei;
auch nicht richtig denken,
bist gefangen nicht frei.
 
Es war zu verlockend,
in ihnen zu gehen;
mit gewaltigen Schritten,
Perspektiven zu sehen.
 
Doch fehlt dir die Weitsicht,
wohl auch Phantasie;
hast zu viel Bedenken,
gehemmt klappt das nie.
 
Drum lass die Versuche,
die letztlich nichts nützen;
entspann dich vollends,
bleib ganz ruhig sitzen
 
Sei letztlich zufrieden,
mit dir, deiner Welt;
auch mit deinem Wahlvolk,
das die Treue dir hält.
 
 
Guten Morgen,
 
ein wundervolles Gedicht, lieber Kurt. Ich persönlich sehe das gesamte Gedicht als Metapher zum Leben.
Die Bedenken, welche man anführt, behindern einen, wirklich zu LEBEN. Durch diese Bedenken werden Vorgehen behindert, die ohne Bedenken vielleicht großes geschaffen hätten. Doch diese Bedenken zwingen dich in die Knie und verbieten es dir, weiter in Richtung Erfolg und Zukunft zu laufen.
 
Gern gelesen,
mfG.: Ference
 
Hallo Kurt,
 
da hast du eine nette Metapher auf die Erkenntnis seine eigenen Möglichkeiten zu erkennen und dann zu nutzen, in aller Bescheidenheit, nach dem Motto: Schuster bleib bei deinen Leisten.
 
Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass du hier auch ein konkretes Beispiel vor Augen hattest, aus der Politik, wie der Satz mit dem treuen Wahlvolk andeutet. Beispiele von Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten und Ansprüche, bzw. Ambitionen gibt es dort ja auch zuhauf.
Gefährlich wird es allerdings dann, wenn das Volk gar keine Wahl mehr hat, oder erst gar nicht mehr gewählt wird.
 
Grüße
Aries
 
  • Aries
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 307
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben