Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Die Würde des Menschen

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • Aileas
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 310
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Würde des Menschen
 
Dies könnte ein langes Gedicht sein,
aber ich will es kurz machen:
Die Würde des Menschen
wurde angetastet.
Sie liegt in Fetzen
auf dem Abtritt
der Weltgeschichte
und wird dort liegen bleiben
bis sie schwarz wird.
Und wir werden wieder warten
bis einer kommt
der sie aufhebt.
Einer, der es wert ist
sie zu tragen.
Wir haben ja Übung
im Warten
und im Zerstören
der Würde.
Manchmal jedoch
sehe ich sie im Traum
oder auch
im ernsten Blick
eines Kindes.
 
Hallo @Aileas,
 
der Artikel 1 des Grundgesetzes ist schon lange nicht mehr unantastbar und
Tag für Tag wird sie verletzt - manchmal sogar mit Füßen getreten
und Beispiele dafür gibt es mannigfaltig, die ich hier gar nicht aufzählen will da sie allgemein bekannt sind.
 
Und ja, wir müssen auf den EINEN warten, der erklärt was die WÜRDE des MENSCHEN ist und wie man sie schützt
und ich hoffe nicht, dass das Warten den Menschen so lange dauert wie seinerzeit die überlieferte Geburt des Christenkindes vor 2024 Jahren.
 
Sehr nachdenkich stimmende Zeilen, liebe Aileas.
 
 
LG Sternwanderer
 
Dieser Kraftakt kann nur gelingen, wenn wir "Würde" neu definieren, lieber Sternwanderer. Sie wiegt schwer, diese Bürde. Die bekannten "Würdenträger" würden sich womöglich an dieser Aufgabe verheben. Ihnen sind diese Zeilen auch nicht gewidmet, sondern denen, welchen die Würde tagtäglich genommen wird. Auch in unserer ach so aufgeklärten Zeit, in der doch immer noch vorwiegend die Privilegierten "in Amt und Würden" hochgelobt werden. Hoffen ist ein Wort, das alles in die Zukunft verschiebt, eine Zukunft, die so ungewiss ist wie nie zuvor. Die Empathie des Einzelnen ist zwar wichtig, wenn jedoch selbst in den höchsten Rängen Würdelosigkeit herrscht, färbt sie nach und nach ab, und die Würde verkommt zu einer hohlen Phrase, bis niemand sich mehr erinnern kann, was eigentlich damit gemeint ist. Man sollte einmal junge Menschen fragen, was sie mit diesem Begriff verbinden. Ich kann mir vorstellen, dass uns das sehr zu denken geben würde.
 
Danke auch an Vetula für den positiven Kommentar und an alle, die hier ein "Gefällt mir" eingegeben haben:  Hanna M., Tulpe, Hera Klit, Ruediger Bernhardt, Flutterby, sofakatze, Sternwanderer und Herbert Kaiser. Ich freue mich, dass Euch dieses Thema anspricht. Es geht uns ja alle an und wir können jeden Tag etwas dazu beitragen, dass die Menschenwürde nicht in Vergessenheit gerät. ❤️
 
Danke für Deinen Kommentar, liebe Hanna M.
In meinem Beitrag geht es mir nicht nur um die Würde des Einzelnen, wie man unschwer erkennen kann, sondern um das Konzept der Würde innerhalb der Menschengemeinde als Ganzes bzw. der Völker. Diese Würde, welche jedem Menschen, jedem Volk zugestanden werden muss, wird teilweise missachtet, mit Füssen getreten  und zerstört. Das gilt ganz sicher auch besonders für die Würde von Frauen in bestimmten Ländern, aber das war nicht das Hauptthema.
Es wird nicht nur die Würde angegriffen, sondern damit auch die Existenzberechtigung infrage gestellt. Das auszudrücken war mein Anliegen.
 
Hallo,

du sprichst ein wahres Wort gelassen aus denn mit der Würde können, so denke ich zumindest heutzutage nicht mehr viele Menschen etwas anfangen, egal ob jung oder schon älter.
Es ist so leicht und vorallem auch bequem mit der breiten Masse mitzuschwimmen, nur nicht anstrengen, nur nicht groß anecken oder hinsehen.
Mit Achtung einander zu begegnen, möglicherweise sogar dem anderen zuzuhören was er denn wirklich zu sagen hat auf die oft nur höflichkeitshalber gestellte Frage nach seinem Befinden...
Das Vorverurteilen ist ebenso despektierlich und wenig respektvoll, eben würdelos. Sich nicht wegdrehen und auf seine persönliche Art und Weise beizutragen, dem uns umgebenden Umfeld mit Würde aber vorallem Aufmerksamkeit zu begegnen und im besten Fall sogar die Hand zu reichen - ob sie angenommen wird kann man im Vorfeld niemals wissen...
Diejenigen die ganz vorne an den Futtertrögen sind, werden ihre Vorherrschaft und Stellung nicht so leicht wieder auf- und hergeben - was interessiert sie auch ihr 'Geschwätz von gestern...'.
Ein nachdenklich machender Text, der aufhorchen lässt!

LG Uschi
 
 
  • Aileas
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 310
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben