Those were the Days*
Im Keller steht ein Recamierechen
vorbei sind seine besten Jährchen …
Das Stoffdesign - einst erste Sahne -
verdeckt jetzt eine Plastikplane.
Das Rückenpolster ausgefranst,
die Optik ziemlich abgeranzt -
so steht es in der dunklen Feuchte
und hält die Stellung mit ‘ner Leuchte.
Der fehlt das Kabel samt dem Stecker,
ganz ähnlich geht’s dem Radiowecker -
das Batteriefach gähnend leer -
sein letzter Pieps ist lange her.
Das Recamierechen träumt von Tagen,
als Menschen auf ihm saßen, lagen -
bedeutungslos war das Geschlecht …
es kam mit jedem Po zurecht.
„Those were the Days“ ist lange her …
das Lied kennt heut‘ fast niemand mehr -
der alte Müllmann pfeift es leise
auf Recamierchens letzter Reise.
*Folksong von Mary Hopkin aus dem Jahr 1968, dessen Melodie auf dem russischen Lied Dorogoi Dlinnoju beruht.
Im Keller steht ein Recamierechen
vorbei sind seine besten Jährchen …
Das Stoffdesign - einst erste Sahne -
verdeckt jetzt eine Plastikplane.
Das Rückenpolster ausgefranst,
die Optik ziemlich abgeranzt -
so steht es in der dunklen Feuchte
und hält die Stellung mit ‘ner Leuchte.
Der fehlt das Kabel samt dem Stecker,
ganz ähnlich geht’s dem Radiowecker -
das Batteriefach gähnend leer -
sein letzter Pieps ist lange her.
Das Recamierechen träumt von Tagen,
als Menschen auf ihm saßen, lagen -
bedeutungslos war das Geschlecht …
es kam mit jedem Po zurecht.
„Those were the Days“ ist lange her …
das Lied kennt heut‘ fast niemand mehr -
der alte Müllmann pfeift es leise
auf Recamierchens letzter Reise.
*Folksong von Mary Hopkin aus dem Jahr 1968, dessen Melodie auf dem russischen Lied Dorogoi Dlinnoju beruht.