Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Dort in den Hügeln

  • Miserabelle
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 476
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hi Mi
 
Dein distichicher Hexameter ließ mich an die Flasche Tanqueray Rangpur denken, die hier auf dem Eileen Green Tischchen steht und die kleine Lichtung hinter dem Haus bei den Tannen. Was da wohl so starr im Geäst dunkelt ? Vielleicht ein geheimnisvolles Munkeln?  Sehr anregend und ansprechend genoß ich den Rundumausblick in den Hügeln der Miserabellen und sage brav  einen distinguiert-dionysischen Dank.
 
Mes compliments
 
Dio
 
 
 
Sorry, dieses verstehe ich nicht ganz.
Was ist "Rundwelt" an der ersten Zeile Schwanz?
Oder mag es "rundweit" heißen?
Mag dein Antwort mir's beweisen.
 
Und was sagt es mehr noch aus,
als des Lichtes Unvermögen,
sich im Schatten zu bewegen,
wo im selbigen Geäst,
sich das Dunkel hält stets fest,
wie es heißt im Dichterhaus.
 
LG heute in die Heide,
Heiko
 
 
Schön dass ihr vorbeischaut und eure Gedanken und Fragen (sogar gedichtet ) mit teilt.

 
Hallo Di,
 
dann grüße mal den Gin - Dschinn von mir. Ich freue mich, dass die Landschaftsmischung gut ankommt.
 

Hallo Heiko,
 
"Rundwelt" ist der Versuch, mit einer Wortneuschöpfung einen anderen Weg zu gehen und dem "Starren" etwas gegenüber zu stellen. Was sich der Leser darunter vorstellen möchte, liegt im Auge des Betrachters.
 

Hallo Carlos,
 
das "starr" hat mich tatsächlich etwas Überwindung gekostet, aber es möchte dorthin.
 
Zudem hatte ich überlegt,  statt "umgibt" "umfließt" zu schreiben, aber das scheint mir dann doch etwas dick aufgetragen.
 
Eine andere Überlegung war, statt "Rundwelt" , "Fließwelt" zu nehmen und das "umgibt" zu behalten.
 
Ja, Möglichkeiten über Möglichkeiten.

 
Mit bestem Dank fürs Vorbeischauen und Reflektieren,
Mi
 
Liebe Mi,
 
auch "umwogt" fände ich schön! Auch mir scheint das "umfließt" fast zu dick aufgetragen. Die "Rundwelt" finde ich im Sinne von "rundum" schön! Ich erinnere mich, dass Ferdi im anderen Forum angeregt hat, auch mal Wortneuschöpfungen zu wagen, was mich sehr gefreut hat.
 
Dein Bild gefällt mir sehr gut!
 
LG Nesselröschen
 
Hallo Nesselröschen,
 
schön, dass es dir gefällt. Meine Gedanken zur "Rundwelt" gehen in eine ähnliche Richtung.
 
 
 
Hallo Horstgrosse,
 
das Dichtichon hält sich für mich nun in dem "Esistwieesist-Bereich" auf  und ich nehme keine großen Änderungen mehr vor. Aber danke dennoch, dass du dich mit den Versen befasst und dir spannende Gedanken gemacht hast. 
 
 
Hallo Ferdi,
 
der zusätzliche Abstand ist unbeabsichtigt und kommt wieder weg.
Vielen Dank für den  Hinweis auf die falsche Kadenz. Und an der Stelle auch mein herzlichen Dank für deine zahlreichen Anregungen.
 
 
Mit bestem Dank,
Mi
 
  • Miserabelle
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 476
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben