Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Erschöpft

  • Carry
    letzte Antwort
  • 17
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
[QUOTE='Rene]Ein Leben ohne Fantasie ist möglich
aber echt langweilig.
C.M.
Das ist dein Motto
 
Meine Fantasie sagt zu deiner Weisheit.
Der Mann geht so lange zur Frau bis er erschöpft ist.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Rene
[/QUOTE]Naja Rene, ich lach dann mal später.
Außerdem ist dein Satz unvollständig, dann da fehlt ein *Weil...
weil er so einen weiten Weg hatte. Oder, bis er aus dem Brunnen gekrochen ist.
CM
 
[QUOTE='Ruedi]Hieß das nicht eigentlich 
"Der Student geht solange zur Mensa bis er bricht"?
 
aint:
[/QUOTE]Lieber Ruedi, 
stellt sich hier nicht die Frage WER erschöpft ist?
Der Krug oder der Brunnen. :ditsch:
 
Liebe Carry,
 
[QUOTE='Carry]Lieber Ruedi, 
stellt sich hier nicht die Frage WER erschöpft ist?
Der Krug oder der Brunnen
[/QUOTE]ich nehme an, das ist genau die Frage, die Du offenlassen wolltest, sonst hättest Du deinen Spruch anders formuliert. 
Ansonsten habe ich mich nur in die vorhandene Blödelei einklinken wollen. Weil mir der alte Spruch vom Studenten dazu einfiel.
Tut mir leid, wenn Du die Verballhornung des Originalsprichwortes nicht goutieren kannst.
 
LG
 
Ruedi
 
'Ruedi]Liebe Carry schrieb:
Lieber Ruedi, 
stellt sich hier nicht die Frage WER erschöpft ist?
Der Krug oder der Brunnen
ich nehme an, das ist genau die Frage, die Du offenlassen wolltest, sonst hättest Du deinen Spruch anders formuliert.
Ansonsten habe ich mich nur in die vorhandene Blödelei einklinken wollen. Weil mir der alte Spruch vom Studenten dazu einfiel.
Tut mir leid, wenn Du die Verballhornung des Originalsprichwortes nicht goutieren kannst.
 
LG
 
Ruedi
[/QUOTE]Okay, alles kein Problem, nur da hätte ich wohl unter Humor gepostet, oder was meinst du dazu?
Den Spruch kannte ich nicht, war ja nie Student.
 
Wie auch immer, danke für deinen Beitrag.
 
*Zu schade für die Tonne*
 
Der Dichter schreibst so lange bis seine Fantasie erschöpft ist.
 
Erschöpfte Grüße
Carry
 
Hallo Carry,
 
deine Weisheit gefällt mir und so fällt meine Antwort aus:
 
Erschöpft ist der Brunnen
sein Wasser ist versiegt
und der Krug muss nun
sehen wo er Wasser herkriegt.
Aus Ton ist er und muss stets
befeuchtet sein, sonst rinnen
aus ihm viele Tröpfelein.
 
 
LG Sternwanderer
 
[QUOTE='Sternwanderer]Hallo Carry, 
deine Weisheit gefällt mir und so fällt meine Antwort aus:
 
Erschöpft ist der Brunnen
sein Wasser ist versiegt
und der Krug muss nun
sehen wo er Wasser herkriegt.
Aus Ton ist er und muss stets
befeuchtet sein, sonst rinnen
aus ihm ein viele Tröpfelein.
 
 
LG Sternwanderer
[/QUOTE]Hallo Sternwanderer, 
hab vielen Dank für deine treffenden und ergänzenden Zeilen.
 
Lieben Gruß
Carry
 
[QUOTE='eiselfe]Wenn der Krug aber schon einen Riss hat, lebe Carry, liebe Carry …. ? (etwas verändert, nach dem Lied "Wenn der Topf aber nun ein Loch hat"....
[/QUOTE]Liebe Eiselfe, 
wenn der Krug, der Topf oder der Kopf schon ein Loch hat, ist das ziemlich egal, wenn der Brunnen eh schon leer ist, da gibt es dann nichts mehr zu schöpfen.
Neue Köpfe braucht das Land und eine Wünschelrute, um frisches Wasser zu finden, sonst bleiben die Töpfe leer.
Danke fürs Lesen und deinen Beitrag.
 
Lieben Gruß
Carry
 
Hallo Carry,
 
soweit ich weiß, wird der Wasservorrat der Erde nicht weniger, aber zunehmend schmutziger.
Landschaften, die vormals genug Wasser hatten, veröden, Flüsse trocknen aus, die Desertifikation frisst fruchtbares Land ...
Ursache hierfür dürfte wohl vor allem das sich wandelnde Klima (Erderwärmung) und die Umweltverschmutzung (CO²-Emission, Ozonloch) sein, die natürlich wieder das Klima beeinflusst ...
 
Die Verteilung der Süßwasservorräte wird 'ungerechter', die gewaltigen Mengen Süßwasser der Gletscher, sind kaum greifbar, schmelzen mit zunehmender Geschwindigkeit und werden zu Salzwasser. Ja. Der Vorrat an sauberem Süßwasser wird geringer, die Verteilung problematischer und das Erschließen neuer Süßwasserquellen schwierig und teuer.
Wasser ist zu einer wertvollen Ressource geworden. Namhafte Konzerne kaufen Quellen (das sie umgebende Land / Nutzungsrechte) beuten sie
-gern auch schamlos- aus und hinterlassen neue Trockengebiete oder zumindest eine deutlich veränderte Landschaft.
Carry, ich befürchte, dass am Boden des 'erschöpften' Brunnens jede Menge Dynamit lagert ... aber noch läuft er.
 
LG
Berthold
 
 
 
 
Dein Gedicht hat mich zu folgender
Variante inspiriert:
 
Krug und Brunnen
 
Er schöpft und schöpft
Er schöpft und schöpft
Er schöpft und schöpft
... erschöpft
 
Hallo Allerseits
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

vielleicht hat sich der Krug im Ton vergriffen und nun ist er hinter dem Brunnen am schnieffen
tongue.png.f6f08875c8fb52866cfa57f2572a127a.png

 
Der Brunnen sprudelt
Der Krug wird mit dem Wasser geknuddelt
 
Der Brunnen ist der Regen
Stell den Krug in den Regenswegen
Die Fülle kommt von allein
Die Risse im Krug werden mit der Dichte des Wassers auch klein
Mit jedem einzelnen Tropfen
Macht der Regen am Krug ein Klopfen
Möglicherweise auch Malz mit Hopfen aint:
 
[QUOTE='Berthold]Hallo Carry, 
soweit ich weiß, wird der Wasservorrat der Erde nicht weniger, aber zunehmend schmutziger.
Landschaften, die vormals genug Wasser hatten, veröden, Flüsse trocknen aus, die Desertifikation frisst fruchtbares Land ...
Ursache hierfür dürfte wohl vor allem das sich wandelnde Klima (Erderwärmung) und die Umweltverschmutzung (CO²-Emission, Ozonloch) sein, die natürlich wieder das Klima beeinflusst ...
 
Die Verteilung der Süßwasservorräte wird 'ungerechter', die gewaltigen Mengen Süßwasser der Gletscher, sind kaum greifbar, schmelzen mit zunehmender Geschwindigkeit und werden zu Salzwasser. Ja. Der Vorrat an sauberem Süßwasser wird geringer, die Verteilung problematischer und das Erschließen neuer Süßwasserquellen schwierig und teuer.
Wasser ist zu einer wertvollen Ressource geworden. Namhafte Konzerne kaufen Quellen (das sie umgebende Land / Nutzungsrechte) beuten sie
-gern auch schamlos- aus und hinterlassen neue Trockengebiete oder zumindest eine deutlich veränderte Landschaft.
Carry, ich befürchte, dass am Boden des 'erschöpften' Brunnens jede Menge Dynamit lagert ... aber noch läuft er.
 
LG
Berthold
 
 
 
 
Dein Gedicht hat mich zu folgender
Variante inspiriert:
 
Krug und Brunnen
 
Er schöpft und schöpft
Er schöpft und schöpft
Er schöpft und schöpft
... erschöpft
[/QUOTE]Ja. lieber Berthold, noch. 
Niemand weiß, wie lange der Vorrat an Wasser oder auch anderen Energien reichen wird und mit der Klimakrise wird das sicherlich nicht besser werden. Schade um den wundervollen Blauen Planeten, einen Plan B gibt es dabei nämlich nicht.
 
Ich danke dir für deinen ausführlichen und fundierten Beitrag zum Brunnen-Krug-Text.
Lustig ist das alles nicht, da hilft auch kein Schwarzer Humor.
Es kommt aber sicher auf den jeweiligen Standpunkt an, von welcher Stelle man das alles betrachten mag.
 
Lieben Gruß
Carry
 
[QUOTE='die3.Jeije]super wie ein kleiner Spruch so große Gedanken hervorbringt. 
Hallo Carry, Halo Berthold, Gruß auch an Rüdi
 
aber jetzt glaube ich die Antwort auf das fragende Thema gefunden zu haben
 
.... der Krug ist erschöpft , der Brunnen, sowie das Thema ist ausgeschöpft ... oder ?
 
Grüße
Heinz, die3.Jeije
[/QUOTE]Hallo Dritte Geige, 
ich denke nicht, dass das Thema schon erschöpft ist, wenn man es genauer betrachtet, ließe sich das Thema auch auf andere Ebenen übertagen. Theresa May, scheint mir auch sehr erschöpft zu sein, ob sie jemals so viel Wasser finden kann, um das Mührad am Laufen zu halten.
Was meine eigene Energie Poesie betrifft bin ich wohl auch schon ziemlich erschöpft.
Vielleicht könnten ein paar Frühlingsregengüsse helfen den Gedanken Brunnen wieder gluckern zu lassen.
 
Lieber Heinz,
danke für deinen Beitrag zum Brunnen-Text.
Derweil lieben Gruß
Carry
 
[QUOTE='A.K.]Hallo Allerseits
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

vielleicht hat sich der Krug im Ton vergriffen und nun ist er hinter dem Brunnen am schnieffen
tongue.png.f6f08875c8fb52866cfa57f2572a127a.png

 
Der Brunnen sprudelt
Der Krug wird mit dem Wasser geknuddelt
 
Der Brunnen ist der Regen
Stell den Krug in den Regenswegen
Die Fülle kommt von allein
Die Risse im Krug werden mit der Dichte des Wassers auch klein
Mit jedem einzelnen Tropfen
Macht der Regen am Krug ein Klopfen
Möglicherweise auch Malz mit Hopfen aint:
[/QUOTE]Hallo A.K., 
Der Krug aus Ton ist oft schnell zerbrochen, das wird sicherlich auch geheult, geschnieft und gebrüllt, wenn der Krug vielleicht wertvoll war.
 
Mit dem Regen ist das so eine Sache, man denke an den Sommer vom letzten Jahr, da hat man lange vergeblich auf Regen gewartet, die Felder und die Ernte sind vertrocknet und die Schäden sind heute noch sichtbar.
Na dann schau mer mal, was noch werden wird.
 
Derweil lieben Gruß
Carry
 
PS ich war schon versucht ein 2. K in die Anrede zu tippen.
 
[QUOTE='Rene]Der Träger bringt den Krug zum Brunnen bis er erschöpft ist.Hat es sich gelohnt, nein, der Brunnen ist trocken, alles umsonst.
[/QUOTE]Nun ja, Rene, manchmal erscheint es uns, dass alles umsonst und sinnlos war.
Ich bin erstaunt, was so ein einfacher Satz, alles in Bewegung bringen kann.
 
Und manchmal ist es ein mutiges Mädchen, welches die Sache ins Rollen bringen kann, dass hätte sie selber so sicher auch nicht gedacht.
Da können sich die zuständigen Politiker aber schnell hinter den Brunnen schmeißen und neuen Blödsinn verzapfen.
 
Frühling streift durch Wald und Felder,
vergeudet sind die Steuergelder.
 
Ich wünsche euch allen eine wunderbare Frühlingszeit, macht was daraus.
Liebe Grüße
Carry
 
  • Carry
    letzte Antwort
  • 17
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
Zurück
Oben