Hallo liebe Juls,
Danke für diesen wichtigen Beitrag!
Diejenigen, die behaupten,dass wir aus der Geschichte lernen würden,haben sich
weder mit der Geschichte, noch der menschlichen Natur intensiver auseinander gesetzt.
Leider hat das Internet für die Verführer und die Verführten ein optimales Medium
geschaffen,das Pseudowahrheiten erschaffen kann und verspricht , negative
Emotionen und Vorurteile ohne Sach oder Faktenprüfung straffrei ausleben zu können.
Vom reinen Konsum und dem Bestätigen der eigenen Vorurteile ist allerdings noch
niemand schlauer geworden: "Wenn alle so denken, kann es ja nicht falsch sein."
Haben unsere Eltern auch gedacht, bis sie in Trümmern wieder aufgewacht sind.
Ich habe als Kind auch noch Dinge erlebt,die heute nur ungläubiges Staunen hervor-
rufen.
Denken und Überprüfen dagegen ist mühselig, anstrengend, unbequem und verstärkt
erst einmal die Unsicherheit über richtig und falsch, Wahrheit und Lüge, Moral und
Unmoral.Es deshalb einfach sein zu lassen scheint oft der leichteste Weg , um sich
nicht auseinandersetzen zu müssen. So kann es dann leicht passieren, dass es dem
Esel zu gut geht.und er sich ohne Not aufs Glatteis begibt , ohne die möglichen
Konsequenzen zu bedenken.Ich teile deshalb deine Sorge und versuche im Kreis
der Menschen ,die ich kenne jede Situation zu nutzen, um Emotionen , dort wo es
möglich ist durch Fakten zu ersetzen und Diskussionen anzuzetteln, die das
Gehirn wieder in Bewegung setzen helfen. Ich möchte nicht gerne dort landen,
wo andere Kulturvölker z.Z.hinzulaufen scheinen.Wir sollten dagegen halten oder?
Ganz liebe Grüße
Thomas