Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art es rührte mich

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • monalisa
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 289
    Aufrufe
  • Teilnehmer
es rührt mich an
 
es rührte mich dein ernster blick
der indirekt zu sagen schien
auch du wirst einmal weiterziehn
das rührte mich – ich sah zurück
 
die sehnsucht suchte sich ein nest
die schwäche wünschte stark zu sein
und uneinnehmbar für den rest
der welt aus trügerischem schein
 
es rührte mich dein tiefer blick
der meinen ängsten auf der spur
sie reflektierte und nicht nur
das rührte mich – ich sah zurück
 
wir fühlten tastend haut an haut
die wunden scheuten so viel nähe
fast hätten wir uns nicht getraut
aus furcht vor dem was dann geschähe
 
es rührte mich dein scheuer blick
und deine zögerliche Art
war meiner zweifel widerpart
 
das rührt mich an – im augenblick
 
Hallo Monalisa, 
unheimlich viel sagst du in deinen schönen Versen. Eine Liebesgeschichte.
Wie es entstanden ist. 
Die Bedeutung eines Blickes, was es alles bewirken kann. 
Ein Blick, der dich quasi angefasst, ergriffen hat, wie du im ersten, freistehenden Vers sagst: 
 
"es rührt mich an" 
 
Wie zwei Menschen zueinander finden. Langsam, vorsichtig, denn 
 
"die Wunden scheuten so viel Nähe" 
 
Ich finde es gut, dass du nicht von Enttäuschungen und Frustrationen, etc. sprichst: Wunden reicht.
 
Interessant finde ich den Gebrauch des Wortes "Widerpart", was auch ja Partner bedeutet. 
 
Der letzte Vers ist noch interessanter...
 
Liebe Monalisa, ich hoffe ich kann mit meinen Zeilen ein wenig ein Lächeln bei dir zaubern.
Vielen Dank für ein so schönes Gedicht. 
Carlos Larrea
 
 
Guten Morgen liebe Mona,
 
du schreibst uns von einem Augenblick, in dem dein LI an all die Augenblicke denkt, die diesen einen – gerade jetzt – hervor gebracht haben. Verbunden sind sie durch die Rührung, die sie in dem LI auslösen. Damals wie heute. Auch wenn die heutige Rührung jetzt eine andere ist und ruhig und wissend aus eine veränderten Perspektive auf das Geschehene und das Geschehende blickt.
 
Möglicherweise ist das LI gerade erwacht und schaut auf das noch schlafende LD. Möglicherweise steht das LI im Flur und verfolgt unbemerkt über den Spiegel wie das LD mit nun gewohnter Geste die Teetasse füllt – und vielleicht schon eine zweite für das LI daneben stellt...
 
Dein Gedicht strahlt viel Ruhe, viel Vertrauen, viel Geborgenheit aus. Die einfache und unkomplizierte Form unterstützt seine Aussage. Die letzte Zeile hast du zudem gekonnt ein wenig von den vorherigen Zeilen abgerückt und in das Jetzt geschoben. Die freie Zeile ist eine feine Linie. Alles was davor geschrieben steht hat das LI auch mit dem LD davor erlebt.
 
Und weil das LI in der letzten Zeile ganz bei sich ist, hatte ich auch den Eindruck, dass es das LD aus einem kleinen, privaten Abstand heraus betrachtet. Den Augenblick genießend...
 
Bevor es ihn später – vielleicht – in Worte fasst – in ein Gedicht vielleicht, – um ihn zu teilen. Denn geteiltes Glück verdoppelt sich bisweilen...
 
Dankeschön für dieses einfühlsame und Gedicht und diesen besonderen Augenblick liebe Mona
 
und liebe Grüße
 
vom Gaukel
 
 
 Hallo, ihr Lieben,
vielen Dank für eure Rückmeldungen und das enthaltene Lob. Ich freu mich,m dass der Text so gut bei auch ankommt.
 
@Herbert Kaiser
die Zurückhaltung liegt hier wohl auf beiden Seiten, die Unsicherheit und Ängste, zu verletzten/verletzt zu werden wiederspiegelt.
 
@Carlos
Ja, du kannst ein Lächeln zaubern
Jede/r trägt wohl seine(ihre Wunden mit sich rum, Narben an Haut und Seele, und macht sich verletzlich, je mehr Nähe zugelassen wird.
 
@Gaukelwort
ach, du, wie schön! Du hast ja beinah das Drehbuch zu einem Film daraus gemacht. Die Bilder gefallen mir und gegen eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden
 
Euch allen ganz liebe Grüße
mona
 
 
Wunderschön Mona!
 
Bei us sagt man wenn es etwas wunderbar ist: das ist ein Gedicht
Jo ein Doppelgedicht also!
Die Magie des Augenblicks, die Intensität eines Blicks, alles läuft in Sekundenschnelle ab und ein unbedachtes Wort oder Geste könnte es im Keim löschen was da an Hoffnung und dem Wunsch endlich über seinen Schatten zu springen auftaucht.  Kostbar sind solche Momente. kein reines unverfälschtes Glück aber trotzdem ein Glück auch wenn die Narben noch spürbar mit in diesen Augenblick hineinpulsieren. 
Die Doppeldeutigkeit im letzten Satz: im Augenblick, und deine zögerliche Art war meiner Zweifel Wiederpart !Ah das ist köstlich. Du bist einfach eine wunderbare Sätzeweberin ! Auch die zweite Strophe ausdrucksstark,. Alles fließt und webt sich zu einem sinnigen Ganzen, nur bei der dritten Strophe kam ich ein wenig ins Schleudern, sie war mir nicht ganz so flüssig  und ich musste erst nachdenken, das tut dem Gesamtwerk aber null Abbruch, ich wollte es nur erwähnt haben, damit nicht zu viel Lobhudelei dasteht Die Intensität der Gefühle die in den Zeilen liegen bringen bei mir sofort alle Zellen zum mitschwingen und ab der 2. Strophe gibt es kein Entrinnen mehr aus diesem tief erlebten Moment.
Worte so zu verweben, dass sie so viel  von der Magie und dem Zauber transportieren empfinde ich als große Kunst. Das Gdicht ist für mich eine Sternstunde, also etwas ganz Besonderes.
 
Meinen Glückwunsch dazu liebe Mona ich freu mich für dich dass dir so etwas schönes gelungen ist!
 
und liebe  Grüße
Sali
 
Liebe Sali,
vielen Dank für deinen Kommentar, der in seiner wunderbaren Bedeutung auch ein Gedicht ist!
Diesen Stolpern in S3 kann ich gut nachvollziehen. Ich denke, das ist kaum möglich, in einem Rutsch "vom Blatt" zu lesen, da muss man schon noch mal zurückrudern und sich die Satzteile in ihrer Verschachtelung zusammenklauben und bewusst machen. Ja, und ich glaube, so darf ein Gedicht auch sein. Ich mag diesen Stelle eigentlich gerade deshalb  !
 
Entschuldige, die späte Antwort, in meinem Leben stolperts leider immer noch. Umso schöner, in dir so treue Leserin zu haben. Danke !
 
Liebe Grüße
mona
 
  • monalisa
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 289
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben