Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Frühstart der Eisheiligen oder der normale Spätwinterwahnsinn?

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Monolith
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 87
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Frühstart der Eisheiligen oder der normale Spätwinterwahnsinn?
 
Es ist Sonntag, der erste im März. Sehr Kalt ist es. Der Frost hat noch einmal alles gegeben. Das Grün wurde in kristallenes Weiß gekleidet und die Köpfe der Schneeglöckchen harren in einer lupenreinen Eishaube aus. Jedes Astwerk ist in der Kälte erstarrt. Das einzig Gute: der Wind ist tatenlos. Es ist noch früh am Morgen. Still ist es. Noch. Es ist eine unaufgeregte Ruhe, an diesem ersten Sonntag im März. Keine Aufregung wird erwartet. 
Es tickern noch keine unheilverkündenden Nachrichten von Satellit zu Satellit. Der Orbit besteht auf die Sonntagsruhe. Hoffentlich bleibt er standhaft. Es ist ein Sonntagmorgen wie viele andere und doch ist er so besonders, als allererster Sonntag im März. Selbst himmelwärts ist ein zartrotes Leuchten zu sehen. Es muss die Freude auf den Vorfrühling sein, die den Himmel einfärbte. Die Wolken zeigen sich nicht mehr als dickgraue Oversize Decke, die Sonne und Mond eingemummelt lässt. Die Stimme des ersten erwachten Vogles hörte sich viel mutiger an als die Tage zuvor und zelebriert seinen Gesang als Hymne des Abschieds für den Winter. 
                                      -Das Frühjahr kommt – und mit ihm die Farben und Düfte
                                                             -die Sehnsüchte und Gelüste
                                                                -das launige Treiben
                                                                   -das Verweilen
                                                                      -erwacht.
 
                                                                     -© Monolith                                                              -
 
 
 
 
Hallo @Monolith
 
Zarte Vogelstimmen an einem frostig stillen Sonntagmorgen. Die Sehnsucht auf den Frühling ist spürbar, ist ja schon März. Ich war gestern bei meiner Mutter am Land und hatte einen ähnlichen Eindruck. 
 
Dein Prosatext hat diese Stimmung wunderbar eingefangen. 
 
LG Teddybär 🐻 
 
Hallo @Teddybär,
 
vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren.
 
Es waren heute Morgen frische  - 4,0Grad  und sind mittlerweile bei herrlichem Sonnenschein
gerade im Plusbereich angekommen. Ich frohlocke und stelle mich später in die Sonne
zum Aufbau meines Vitamin D Depots und zum Verabschieden meiner Winterseele.
 
 
Danke für die Like an: @Jutta S @Cornelius @Guenk @Stavanger
 
 
MfG
Monolith
 
  • Monolith
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 87
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben