Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

"Für alle Sucher" . . .

  • Perry
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
©"Die Sucher"

Wieso ist ein Fisch nicht durstig? -

Wäre der Mensch ein Fisch, wäre er dann selbst im Wasser durstig, . . .
wie ein Fisch auf dem Trockenen?
Oder hungert der Mensch weiter nach dem Tag, wo er Gott findet?

© Poetry-Ghost 19.Nov. 2017

Liebe Grüße am Sonntag

 
Poetry-Ghost][B][FONT='Comic Sans MS schrieb:
©[/FONT][/B]"Die Sucher" 
 
Wieso ist ein Fisch nicht durstig? -
 
Wäre der Mensch ein Fisch, wäre er dann selbst im Wasser durstig, . . .
wie ein Fisch auf dem Trockenen?
Oder hungert der Mensch weiter nach dem Tag, wo er Gott findet?
.
Hallo Poetry-Ghost,
 
ehrlich gesagt, weiß ich überhaupt nicht, was der Text mir sagen will, geschweige sagen könnte.
Werden hier zwei grundverschiedene, nicht-vereinbare Lebensraüme miteinander verbunden ./ einmal Fisch im Wasser und Mensch auf Land. Unabhängig davon suggeriert der Text, Fische seine nicht durstig du meinst doch nicht figurativ nach Gott? , was natürlich in seiner bio_Frage mMn Kokolores ist, da Fische in ihrem Lebensraum permanent trinken ist nunmnal in ihrer Biologie ein permanenter Wasseraustausch ;
 
andererseits, was soll ein Fisch auf dem Trockenen als einzig vertrocknen;
 
andererseits, was soll ein Mensch im Medium Wasser? okay, zeitfristig schwimmen, tauchen ... aber sonst? ... oder ertrinken ,
 
und nun der mMn der seltsam hermetische, überhaupt nicht vom Text getragene Sprung in die Frage: Oder hungert der Mensch weiter nach dem Tag, wo er Gott findet?
 
... vielleicht könntest du mir paar aufhellende Ideen zum Text schenken , 🙂
 
einen Gruß, Dichtel ...
 
-
 
[QUOTE='Wilde Rose]Ich habs so verstanden, dass der Mensch ein nimmersattes Wesen ist, das selbst dann, wenn es alles hat, noch nach mehr strebt.
LG Wilde Rose
[/QUOTE].
Liebe Rose, ich kann deinem Gedanken fine folgen umso mehr, ist er mMn mehr als real ./ hieße dann ja auf den Text bezogen wenn er das meinte? : der Mensch sucht unnötig nach Gott, obwohl er ja schon da ist ... okay, warum nicht für manche ein Gedanke, aber sicher nicht für alle eine Prämisse, oder? ;-) ... erschiene mir der Text so gedeutet sehr mahnend missionarisch;
 
nicht so mein Ding und mMn auch nicht vieler vieler ...
 
Gruß. Dichtel ...
 
-
 
Hallo Dichtel, hallo liebe Wilde Rose,
 
 
'Wilde Rose]Hm schrieb:
 
also es gibt immer Leute, die nach Gott suchen und andere sind so zufrieden, finde ich auch ok, man sollte beides tolerieren können, es gibt in meinem Text keine Bewertung, sondern nur Hinweise, "für alle Sucher" = Gottessucher,
die eine Sehnsucht nach Gott verspüren.
 
Warum sucht der Mensch nach etwas, dass überall ist?
 
Der Vergleich Fisch und Mensch war nicht biologisch sondern spirituell gemeint.
Der Fisch ist umgeben von Wasser, sowie der Mensch von der göttlichen Kraft umgeben und durchdrungen.
 
 
 
Liebe Grüße Poetry-Ghost
 
.
Hallo Poetry-Ghost, jetzt verstehe ich noch weniger , ?(

 

heißt doch, dass du z. B. die Fische als etwas Minderwertigeres im Vergleich zum Menschen bedeutest, machte Gott diese Unterscheidung? ... ehrlich, so recht glaube ich daran nicht, wenn schon Gott als Background_Wesen über die Schöpfung erachtet wird. Schöpfung ist nunmal alles was wir so als 'alles' empfinden können

 

... macht ja nichts, jeder hat so seine Sicht;

 

wieder einen Gruß, Dichtel ...

 

-

 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben