Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Gelebte Ignoranz

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 517
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo lieber Carlos,
 
die Sonne mit ihrer Macht des ewigen Lebens
hat es leicht die Nacht zu ignorieren
die niemals ihr Feind sein kann
 
Auch eine interpretationsmöglichkeit über die ich mich freue und dir dafür danke.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
Hallo Ostseemoewe, liebe Ilona,
 
wer, wenn nicht der Optimit, könnte die langen Schatten der Nacht ignorieren.
 
 
LG Sternwanderer
 
Hallo, Sternwanderer,
 
Licht und Schattenseiten; wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Helligkeit und Dunkelheit. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. So interpretiere ich dein Gedicht. 
 
Für mich trifft der Titel sehr gut, wovon der Inhalt spricht. Ich halte Ignoranz für falsch. Ja, Nachteile, das Schlechte, das Negative kann man ignorieren, ausblenden, wenn man möchte. Aber - richtig ist das nicht. Es ist, für mich, ein unreifes Verhalten. Das Verhalten eines kleinen Kindes, das sich die Augen zuhält und denkt: Wenn ich es nicht sehe, dann kann es auch niemand anders sehen, dann ist es nicht da. Wenn ein kleines Kind Verstecken spielt, dann hält es sich die eigenen Augen zu und glaubt: Wenn ich mich nicht sehen kann, kann das jemand anders auch nicht. 
 
Wenn sich aber Erwachsene so benehmen, dann ist das nicht kindlich, sondern kindisch. Negatives und/oder Probleme bleiben, da ignoriert, bestehen. Es ändert sich nichts zum Besseren, nichts wird dadurch gelöst. Und wenn das viele Menschen so machen und immer wieder machen, dann sammelt sich immer mehr und mehr an. Unweigerlich bis zu dem Punkt, ab dem die Probleme einem 'über den Kopf wachsen'. Dann gibts oft das 'große Geheule', dann wird gejammert: Das ist doch viel zu viel, wie soll ich denn damit fertig werden? Ich denke mir dabei: Wie wäre es denn gewesen, wenn du es erst gar nicht so weit hättest kommen lassen?
 
Mir gefallen die Metaphern, die du verwendest, wirklich gut - fein gewählt und geschrieben!  :smile:
 
LG,
 
Anonyma
 
Liebe @Anonyma,
 
wie eben schon bei Uschi R., muss ich mich auch bei dir für meine zeitverzögerte Antwort entschuldigen.
 
Ich gebe dir Recht, den Kopf vor Problemen in den Sand stecken nützt nichts und führt eher gradewegs in eine Katastrophe. Ich dachte hier mit der gelebten Ignoranz an einen temporär andauernden Selbsschutz, bis Hilfe in irgendeiner Form gefunden wurde.
 
 
LG Sternwanderer
 
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 517
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben