Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Großer Brand in der Lübtheener Heide

  • W
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 738
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der große Brand in der Lübtheener Heide
 
O Loki, warum warfst du deine Fackel?
Gras und Kraut brennen lichterloh,
Odins Eiche steht in Flammen,
 
Feuergarben steigen auf,
ihr Qualm verfinstert Sols Antlitz!
Asgard brennt, warum?
 
Höre, o Mensch, was wirklich geschah:
Einst lebten die Götter in Frieden,
auf samtenen Sohlen wandelten sie
 
über weichen Boden,
auf den Lippen heilige Lieder
und versunken in zeitlose Gedanken.
 
Da zeugten die Asen und Wanen
zahlreiche Nachkommen:
Frigga gebar Odin,
 
Hömdar, Hemodr und Bragi,
Odin zeugte Vidar und Vali,
Gyge gebar Hati und Skalli,
 
Gerda und Freyr zeugten Fjolnir,
und noch viele andere.
Da hob ein Streit an, wer der Größte sei.
 
Odin, trunken von Met,
bestand auf seiner Herrschaft,
und es kam zum Kampf.
 
Fenrir verschlang Odin,
Widar riss Fenrirs Maul entzwei,
Tyr tötete Garm und starb,
 
Thor erschlug die Schlange
und brach vergiftet zusammen.
Asgard erbebte unter den Schlägen
 
und dem Geschrei der Kämpfenden.
Schon loderten die Flammen,
denn der Feuerriese Surtr
 
schwang sein Feuerschwert
in alle Richtungen.
Ragnarök, der Große Weltbrand, schien nahe.
 
Zeus sah es und befahl seinen Helfern,
Wasser vom Himmel zu werfen
und den Brand zu löschen,
 
denn noch hat er das Ende der Welt
nicht bestimmt.
Zwar ist verwüstet Asgard,
 
doch Midgard soll weiter bestehen. -
Aber warum, Loki, warum
brannte Asgard schon wieder?
 
Geschah denn das Sterben der Götter
nicht schon vor langer Zeit? -
Es geschah vor langer Zeit
 
und es geschieht immer wieder,
denn zeitlos ist das Sterben der Götter.
Die alten Götter vergehen
 
und neue Götter entstehen-
doch werden sie, wie die alten,
wirken und walten?
 
Werden sie dich, o Mensch,
schützen und schätzen?
Denn echte Götter sind es nicht:
 
Es sind Götzen.

 
 
 
 
 
 
.
 
Die Götter sind gar nicht tot, die leben in den USA!
Ich habe nämlich erst kürzlich Neil Gaimans "American Gods" gelesen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Im Zuge dessen habe ich mich ein wenig mit der nordischen Mythologie beschäftigt, die ich sehr spannend, aber auch sehr verwirrend finde.
Das Buch selbst fand ich so lala, aber Gaiman ließ im Prinzip dasselbe anklingen was ich aus Deinem Gedicht lese.
Die Götter sterben, geraten in Vergessenheit und neue treten an ihre Stelle. Einst hießen sie Loki und Odin, heute Samsung, Iphone und Google.
 
Hier hast Du ein "r" vergessen
 
 
[QUOTE='wundi]und vesunken in zeitlose Gedanken.
[/QUOTE]Ich habe Dein Gedicht gern gelesen, es passte so wunderbar zu dem womit ich mich unlängst beschäftigt habe.
 
LG Yue
 
Du solltest Dein Poem nochmal sehr konzentriert durchlesen.
Es enthält mehrere Flüchtigkeitsfehler,
die aber jeweils nur an einem Buchstaben befestigt sind:
 
Vers 2: was
Vers 4: versunken
Vers 7: Streit
Die beiden letzten Verse:
"es" statt "er"?
LG Manegg
 
Hallo Sushan,
hallo manegg,
vielen Dank für die Hinweise. Das mit den neuen "Göttern" ist eine prima Idee.
Als Alternativ-Strophe bietet sich an:
 
die alten Götter vergehen,
doch neue Götter entstehen,
nur die Namen lauten anders.

 

LG wundi
 
  • W
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 738
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben