Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Herzenswärme

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • Ponorist
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 550
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Herzenswärme
 
Kannst du Herzenswärme messen
in Einheiten und Zahlen
in schwarz, weiß und grau ausmalen
oder denken, falsch und wahr?
 
Welche Fühler streckst du aus
filigran, verletzlich, sehnend
wahrsuchend, -findend und -nehmend
aus der Tiefe Mitte raus?
 
 
(Serie "Affirmationen vom guten Geist der Welt")
 
 
 
Hallo Phonorist,
 
Es ist gut , daß man Herzenswärme als einmalige menschliche Eigenschaft nur selbst erleben und empfinden kann.
Jede sachliche Beschreibung oder wissenschaftliche Untersuchung ginge ins Leere, wie so vieles in derPsychologie, dass sich verbiegen /minimalisieren muss, um dem Anspruch der Wissenschaftlichkeit gerecht zu werden. 
Bin deinen Gedanken gerne gefolgt.
 
Liebe Grüße
 
Tobuma
 
Hallo Peter, ich habe bisher nur wenige Menschen kennengelernt, bei denen ich diese Herzenswärme gespürt habe. Lag das an mir? War ich nur nicht in der Lage, diese zu ermessen oder wahrzunehmen?
 
Liebe Grüße Darkjuls
 
Hallo @Darkjuls und @Tobuma
das ist doch interessant, dass wir Herzenswärme intuitiv, vielleicht als Sehnsucht einordnen können, auch wenn sie uns nicht zuteil wird. Sind wir dann Beobachter einer Welt, die für uns, wie wir für sie, Objekt ist?
Es kommt wohl tatsächlich eher selten vor, dass man Menschen begegnet, die, ohne zu bewerten, zu urteilen oder zu manipulieren, andere (und sich) so sein lassen können, wie sie sind. Geschieht dies auch noch in einem wohlwollenden Sinn, kann das, was wir Herzenswärme nennen, geschehen.
Mit Wärme hat es aus meiner Sicht aber nichts zu tun, das ist nur ein technischer Hilfsbegriff, der ein angenehmes Gefühl symbolisiert.
Soweit meine ersten Gedanken dazu. Vielen Dank und LG
Peter
 

Joshua Coans Themen
Hallo Peter, 
 
finde ich interessant den Gedanken der Beeinflussung. Manipulieren geht da für allerdings schon mehr in Richtung bewusster Lenkung. Es wird nie möglich sein, auch mit gutem Willen, jemanden ganz unbeeinflusst vom eigenen Willen zu lassen, oder sich selbst nicht nicht zu betrügen. Ich denke die Absicht heiligt die Mittel da zum Teil. Aber ein Satz der mit Vorsicht zu genießen ist, denn wenn jemand sich selbst zu Grunde richten will, soll er dass auch dürfen. Nur sollten andere nicht drunter leiden. Wo zieht man da die Grenze der persönlichen Freiheit? Emotional? Juristisch? 
 
So ganz überzeugt mich dein Text beim zweiten Mal durchlesen aber nicht. Es bleibt im Thema eher schwammig heraus zu lesen. Mehr Klarheit erst nach deinem letzten Kommentar. 
 
LG JC
 
Lieber Peter, liebe Juls,
Vielleicht passt der Begriff Herzenswärme auch nicht mehr in unsere Zeit, die von Hektik, Rastlosigkeit und Informationsüberflutung gekennzeichnet ist. Wer kann in diesem mitreißenden Strudel und Trubel noch wirklich Halt finden und mal für Augenblicke innehalten und zu sich selbst finden.
Ich bin direkt nach dem Krieg in einem zwar materiell ärmlichen und unsicheren Umfeld aufgewachsen, aber es gab so etwas wie ein gemeinschaftliches Problemverständnis, eine gewisse Bescheidenheit und Demut , weil alle fast alles verloren hatten, die Bereitschaft sich solidarisch zu verhalten, weil man auf die Hilfe anderer angewiesen war .
Ich erinnere mich an die Herzenswärme, der Grossmutter meines Freundes, die für alle Probleme, die wir als Kinder hatten, so etwas wie eine Auffangstation war, weil sie Kinder liebte.
Dann an eine, was man damals "lediges Fräulein" nannte,  unverheiratete Frau, die ihren Sohn , der im Krieg als Flieger über der Ostsee abgeschossen worden war sehr vermisste und in mir so etwas wie einen Sohnersatz sah.Sie strahlte immer, wenn ich sie besuchen kam. Oder eine verheiratete Freundin meiner Mutter, die zu ihrem Bedauern selber keine Kinder bekommen konnte und Spass daran hatte besonders nett und lustig gegenüber "Ersatzkindern" zu sein; die uns als Kindern Wertschätzung und unverholene Liebe entgegenbrachte.
Vieles von diesem Grundverständnis ist in dem immer stärker werdenden, auf Ausleben der eigenen Individualität und  egoistischer werdenden Zeittrend verloren gegangen.
Wie oft hört man  verächtlichen Sprüche, wie "das geht mich doch nichts an" oder "sollen doch sehen , wie die damit klar kommen" oder "bleib mir mit deinen Problemen vom Hals, ich hab mit mir selbst genug zu tun".
Gefühl, Herz oder Anstand zu zeigen, ist unmodern geworden , stattdessen will jeder "cool", nach außern unerschütterlich sicher und clever sein.Ganz egal um welchen Preis.Mitmenschlichkeit ist da genauso wichtig, wie wenn "in China ein Sack Reis umfällt".
Deshalb liegt es sicher nicht an dir Juls, wenn du daran zweifelst, ob du  Herzenswärme überhaupt wahrnehmen kannst, sondern eher daran ,dass sie sich mehr und mehr zu verlieren scheint.
 
Danke Peter,daß du das Thema zum Leben erweckt hast!
 
Liebe Grüße
 
Tobuma
 
Herzenswärme


 


Kannst du Herzenswärme messen


in Einheiten und Zahlen


in schwarz, weiß und grau ausmalen


oder denken, falsch und wahr?


 


Welche Fühler streckst du aus


filigran, verletzlich, sehnend


wahrsuchend, -findend und -nehmend


aus der Tiefe Mitte raus?
 
Ja Peter, jetzt wird es Zeit,...
...hatte Stress war nicht soweit,
doch hatte ich es schon im Blick
und Herzenswärme, seh' ich zurück
oder nach vorn, dann ist es an sich
nur ein umschreibender Begriff
für Geborgenheit, Hilfe in Liebe geben,
das wäre darunter zu verstehen.
Ja, macht man das alles gern
und Selbstlosigkeit bleibt dem fern,
dann ist es was, das sehr bewegt,
was man mit Herzwärme belegt,...
...wenn man sie gibt wird man belohnt,
mit Lächeln das auf den Lippen thront,
auch Augen die vor Freude glänzen,
einen Kuss kann man auch nennen,
auf jeden Fall wird man dann reich
an einem Empfinden dem nichts gleich,
das aber unbeschreiblich schön ist...
...und alles Materielle übertrifft,
es ist viel wert, das zu erleben,
es zu geben und zu nehmen,
und jeder der's erlebt hat weiß,
nichts anderes macht so reich,
an Erfahrung von etwas Schönem,
und das kann dir auch keiner nehmen,
es bleibt bei, in dir, ein Leben lang,
und fühlst du's mal, denkst du dran
und das es hier beschrieben ist,
du wirst seh'n, das es zutrifft,-
ein Wert den nur Empfindungen geben...
...Herzenswärme, hab mich erinnert und es gern gelesen.
 
LG Ralf
 
 
Oh wie schön, so viel Feedback...darauf will ich noch eingehen.
Ich glaube nicht, dass Herzenswärme ein nicht mehr zeitgemäßer Begriff ist. Er ist vielleicht etwas aus der Mode gekommen und wurde ersetzt durch ähnliche Begriffe wie Nähe, Vertrauen, Geborgenheit usw. ersetzt, doch das ist nicht das gleiche. Zwischenmenschlichkeit aus vergangenen Zeiten wie du sie beschreibst, Tobuma, haben durch ihren äußeren Rahmen eine ganz andere Qualität als heute. Kommunikation fand eher persönlich statt, es gab vielleicht eine gemeinsam geteilte Not und das Leben konnte spontaner und unvorhergesehener enden als heute.
In meiner Vorstellung verändern Bedingungen wie diese das Wahrnehmen von Nähe oder Herzenswärme von Anfang an, denn Gefühle erlernen wir zum Großteil in den ersten Lebensjahren, in denen wir Gefühle und die Reaktionen darauf kennenlernen. Ich glaube, dass das, was Herzenswärme genannt wird, eine sehr frühe Erfahrung ist und wir daher spontan eine Vorstellung davon haben, auch wenn wir sie in dieser Intensität später nicht mehr erfahren. Und wenn, dann am ehesten aus der anderen Perspektive, wenn wir sie den eigenen Kindern schenken.
Herzlichen Dank nochmals für Eure Kommentare und Likes @Letreo71, @Gina, @Darkjuls, @Andreas, @Joshua Coan, @Ralf T., @Dionysos von Enno, @Herbert Kaiser, @Tobuma, @J.W.Waldeck und auch allen anderen für's Interesse.
Alles Gute und VLG
Euer Peter
 
 
  • Ponorist
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 550
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben