Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Homo stupidus

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 469
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Homo stupidus 
 
Der eine glaubt, er weiß. Macht alles immer besser,
Vor allem jeden Scheiß. Und liefert gern ans Messer.
Der zweite weiß, er glaubt. Macht alles immer schlechter.
Denkt kreuz und quer verschraubt. Nicht echter, nicht gerechter.
Der dritte glaubt, er glaubt. Blickt nirgendwo dahinter.
Denkt etwas angestaubt. Im Kreise Gleichgesinnter.
Wo bleibt die Nummer Vier? Was fehlt zum Gleichgewicht?
So nötig, jetzt und hier? Der Mensch, der Klartext spricht!
 
 
(Spaltvers - Bis zum Satzzeichen in der Versmitte gelesen (also 'auf der linken Seite') ergibt sich ein Gedicht. Ab dem Satzzeichen in der Mitte (also 'auf der rechten Seite) ergibt sich ein zweites Gedicht. Und es ergibt sich auch insgesamt ein Gedicht, also ein drittes, alles zusammen gelesen.)
 
Liebe Anonyma, Also, ich finde es sehr raffiniert, deine Drei Gedichte. Separate gelesen, doch zusammenführend. Very kreativ!  Du bist die jenige die Klartext spricht!  Immer!  Dazu gehört'ne menge Mumm!  Und zeigt wie reichlich deine Seele gesegnet ist.
Liebe Grüsse, Donna
 
Großartig liebe Anonyma, ich hatte es zuerst 'im Ganzen' gelesen und erst danach geteilt...
Ich muss gestehen, den Begriff Spaltvers kannte ich bislang noch nicht, wieder etwas dazugelernt, eine reizvolle Idee, dies selbst einmal zu versuchen!
 
Dir ist es vortrefflich gelungen.
Letztendlich eins ist doch gewiss: 'Der Mensch doch nur ein Menschlein ist...' und bei manchen nichtmal dies!
Liebe ensgrüße, Uschi
 
Liebe Donna,
 
Liebe Anonyma, Also, ich finde es sehr raffiniert, deine Drei Gedichte. Separate gelesen, doch zusammenführend. Very kreativ! 
 
das Lob dafür gebührt mir nur in Sachen 'Ausführung', aber nicht in Sachen 'Spaltvers' als solchen. Diesen hat sich jemand anders ausgedacht, aber ich fand das Konzept sehr interessant und, wie so oft, muss ich Neues natürlich ausprobieren.
Ich weiß auch nichts Genaueres darüber, wer das erfand - allerdings gab es theologische Dispute bereits zu Martin Luthers Zeiten, die in Spaltversen geführt wurden (katholisch-protestantisch), das Konzept des Spaltverses ist also schon älter.
 
Du bist die jenige die Klartext spricht!  Immer!  Dazu gehört'ne menge Mumm!  Und zeigt wie reichlich deine Seele gesegnet ist.
 
Ich danke dir von Herzen für deine Anerkennung! Ich bemühe mich.
 
Und ich danke dir natürlich auch herzlich für Lob und Kommentar!  :classic_happy:
 
LG,
 
Anonyma
 
___________________________________________________________
 
Liebe Uschi,
 
Großartig liebe Anonyma, ich hatte es zuerst 'im Ganzen' gelesen und erst danach geteilt...
 
ich schrieb die Anmerkung unter dem Gedicht in erster Linie dazu, um den Spaltvers auch einmal hier 'vorzustellen', da ich mir dachte, vielleicht  könnten ihn auch andere hier im Forum interessant/reizvoll finden. 
 
Ich muss gestehen, den Begriff Spaltvers kannte ich bislang noch nicht, wieder etwas dazugelernt, eine reizvolle Idee, dies selbst einmal zu versuchen!
 
Ich muss gestehen, ich kannte ihn auch nicht, bis ich ihn fand. Also habe ich ihn ebenfalls neu dazugelernt. Und ich hielt ihn, genau wie du, für eine reizvolle Idee.
 
Dir ist es vortrefflich gelungen.
 
Herzlichen Dank!  :smile:
 
Letztendlich eins ist doch gewiss: 'Der Mensch doch nur ein Menschlein ist...' und bei manchen nichtmal dies!
 
Eben! Und genau dessen versuche ich, mir immer bewusst zu sein. Daher erwähne ich hier in meinen Antworten auch, dass ich mir den Spaltvers nicht selbst ausgedacht, sondern ihn lediglich gefunden habe und ihn gerne ausprobieren wollte. Für mich kommt es nicht in Frage, dass ich mich 'mit fremden Federn schmücke'.  :wink:
 
Vielen Dank für dein Lob, für dein Interesse am vorgestellten Spaltvers und für deinen Kommentar!  :smile:
 
LG,
 
Anonyma
 
______________________________________________________
 
Lieber Heiko,
 
Was für eine Idee. Ob's ähnlich ich auch bringe?


Wenn ich es recht versteh. So es mir wohl gelinge.
 
versuch's doch einfach, das habe ich auch getan. :smile:  Allerdings ist es nicht so einfach, wie es zu sein scheint. Mein Gedicht hier ist auch, gewissermaßen, durch die Interpunktion sehr klar aufgeteilt. Beim ersten Versuch wollte ich lieber ein bisschen 'auf Nummer Sicher gehen'. 
 
Es wird allerdings auch ganz sicher noch irgendwann ein Spaltvers-Gedicht folgen, an dem ich gerade sitze und das dann ohne die Punkte 'dazwischen' auskommen soll. Das ist, wie ich beim Schreiben feststelle, doch um einiges schwieriger. Statt der Punkte sollen die Verse 'durchgehend' und trotzdem 'gespalten' sein, höchstens insgesamt vielleicht einen Punkt in der Mitte, vielleicht ein oder zwei Kommata, aber ansonsten sollen die Verse durchgängig und ohne die Hilfe der Interpunktion sein. Nun, da werde ich noch eine Weile daran sitzen und 'puzzeln', wie es aussieht.
 
LG und danke fürs Kommentieren,
 
Anonyma
 
__________________________________________________________
 
Liebe Ilona,
 
Großartig der lyrische Text der Inhalt und auch die Idee.


Ich bin voll begeistert und entzückt. 
 
ich bedanke mich herzlich für das Lob bezüglich des lyrischen Textes und des Inhaltes!  :smile:
 
Das Lob für die Idee muss ich allerdings an den mir - bislang - unbekannten, kreativen Kopf 'weitergeben'. Leider weiß ich nicht, wer das war, konnte bisher nichts im Internet darüber finden, wem das Lob für die Idee zusteht. Wie ich bereits in meinen vorherigen Antworten erwähnte, bin ich lediglich Finderin und 'Umsetzerin'. 
 
Ich war, als ich den Spaltvers fand, von der Idee auch begeistert und musste mich natürlich gleich hinsetzen und einen Versuch unternehmen.
 
Wenn dieser erste Versuch also einigermaßen gut gelungen ist, dann ist mir das eine Freude und auch ein Ansporn für das nächste Spaltversgedicht, das, wie ich ebenfalls zuvor hier schrieb, dann ein 'fortgeschrittenes Modell' werden soll, ohne die Unterstützung durch die Interpunktion bzw. die Punkte. Das wird wohl noch etwas dauern. Es ist schwieriger, als es aussieht - finde ich, nachdem ich mich jetzt mit der 'schwierigeren Variante' beschäftige.
 
Herzlichen Dank für Kommentar und Lob!  :classic_happy:
 
LG,
 
Anonyma
 
 
 
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 469
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben