Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Ich liebe dich, immer noch!


Es war die schönste Zeit mit Dir,


doch auch sie musste mal enden.


Ich such dich in mir,


du musstest unser Glück beenden.

 

Ich gebe Dir keine Schuld,


ich gab dir Zeit, ich hatte Geduld.


Doch ich war aus deinen Leben,


doch ich kann Dir vergeben.

 

Doch in meine Brust ist ein Loch,


ich liebe dich immer noch.


Ich sehe dich jeden Tag,


und wünsche mich ins einsame Grab.

 

Denn ohne dich alles wetlos,


in den Gedichten suche ich trost.


Du hast einen neuen Freund,


und ich bin nicht darüber erfreud.

 

Es zerstörte alles in mir,


ich will doch nur zu Dir.


Ich falle in ein tiefes Loch,


Isabel? Ich liebe dich immer noch.
 
hey HeavenlyBeing,
mal ein wenig senf zu deinem werk
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
 
Es war die schönste Zeit mit Dir,
doch auch sie musste mal enden.
Ich such dich in mir, <--- ehr unpassend, denn da das lyr. ich sie zweifellos vermisst, ist sie ja noch immer "in ihm", warum suchen?
du musstest unser Glück beenden. <--- beenden auf enden klingt nicht wirklich schön für meinen geschmack
 
Ich gebe Dir keine Schuld,
ich gab dir Zeit, ich hatte Geduld.
Doch ich war aus deinen Leben, <--- "...aus deineM Leben", zudem ist der satz unvollständig.
doch ich kann Dir vergeben.
 
Doch in meine Brust ist ein Loch, <--- 3mal "doch" in folge + ein reim mit "Loch" und "noch" leiert hier extremst
ich liebe dich immer noch.
Ich sehe dich jeden Tag,
und wünsche mich ins einsame Grab.
 
Denn ohne dich alles wetlos, <--- "...weRtlos", ein "ist" fehlt
in den Gedichten suche ich trost. <--- "Trost"
Du hast einen neuen Freund,
und ich bin nicht darüber erfreud. <--- "erfreuT" auf "Freund" ist ehr unglücklich, zudem für meinen geschmack viel zu harmlos...
 
Es zerstörte alles in mir,
ich will doch nur zu Dir.
Ich falle in ein tiefes Loch, <--- und noch ein "Loch"
Isabel? Ich liebe dich immer noch.
 
 
ich kann mir nur zu gut vorstellen, dass hier ne menge persönlicher emotion drin steckt. zumindest das kann man hier gut spüren. dennoch muss ich sagen:
ganz sachlich betrachtet ist dein werk hier weder innovativ noch spannend. sehr viele wiederholungen, redewendungen, die so schon hundertfach zu lesen waren und eine reimform (AA,BB), die den leiereffekt der o.g. wortwiederholungen noch weiter verstärkt. hinzu kommen grammatikfehler (die satzzeichen lasse ich hier mal aussenvor) und willkürmetrik.
sagt mir leider so garnicht zu ...
...wenn du es lediglich als medium nutzen wolltest, um dir etwas von der seele zu schreiben, aber sicher ein gutes und konstruktives medium.
 
hoffe, das hilft dir vllt. ein wenig weiter bei künftigen werken (oder einer überarbeitung?
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png
)...
entschuldige meine harten worte und lass dich keinesfalls entmutigen.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
gruss joern
 
Heyho,
 
auch ich wollte ein Paar Worte zu deinem Gedicht sagen.
 
Der von 1hit1der verfassten Kritik kann ich natürlich nur zustimmen, aber ich erzähle dir noch was. Mein Stiefvater unterrichtet Klavier und Gesang und leitet einen kleinen Chor von Rentnern. Einer diese Rentner war früher Deutschlehrer und längere Zeit als Künstler tätig, sowohl als Verfasser von Prosatexten und Gedichten, als auch als Fotograf. Da ich zu der Zeit schon geschrieben habe und meine Sachen veröffentlichen wollte, bat ich ihn mal, sich meine Werke anzusehen und mir einige Tipps zu geben. Er hat mich darauf zu sich nach Hause auf einen Tee eingeladen. Das Wesentliche, was er zu meinen Gedichten sagte, war: Da sind gute Ideen drin, jedes der Gedichte ist wichtig für dich, aber sie sind nicht publikationsfähig. Das war für mich eine Art Schlag ins Gesicht, da ich mit dieser Kritik wenig anfangen konnte. Jetzt muss ich allerdings sagen, dass diese Worte wichtig für meine Entwicklung waren, denn ich habe seitdem gelernt, mit einem anderen Auge auf Gedichte zu achten. Vielleicht hilft dir diese Geschichte bei deiner Entwicklung als Dichter, denn ich nehme an, du bist quasi an den Anfängen deiner Schreibkünste. Also lass dich nicht von Kritik betrüben, sondern probier dich weiter aus. Erst mit der Zeit kriegt man ein Gefühl für Sprache und Wörter. Lies vielleicht die Werke anderer Künstler, wie Schiller, Heine, Hesse, Rilke oder (ich spreche es wirklich aus) Goethe. Und bedenke, welchen Sachen du veröffentlichen möchtest, bevor die Kritiker sich darauf stürzen, wie die Geier.
 
Also, ich hoffe, dass es eine Hilfe war und nicht abgehoben klingt.
Viel Spaß noch beim Weiterdichten
 
DerSeelenDichter
 
Ich bedanke mich bei euch 2. Ich kann Kritk gut, ab ich probiere es auch um zu setzten, nur mit deutsch hab ichs nicht so hatte immer eine 4, aber ich lerne, und lerne. Ja ist eine gute Idee al zus chauen was große Dichter schreiben und wie Sie es schreiben. Dieses Gedicht war eig. nur schreiben, Seele befreien weil das quält mich so mit meine Ex-Freundin.
 
Ich bedanke mich für die Worte von euch beiden.
 
Was fällt Dir so schwer daran Goethe auszusprechen? Mangst Du ihn nicht? Oder ist Dir der Name einfach zu populär und ausgelutscht? :x Ich liebe diesen Mann neben Schiller.
 
An den Verfasser: Heinrich Barthold Brockes vielleicht auch noch einer derer, dessen Gedichte man vielleicht kennen möchte
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Nein, nein, Goethe war großartig, keine Frage. Ich liebe selbst einige Werke von ihm, jedoch widerstrebt etwas in mir, ihn als "Dichterfürst" zu bezeichnen. Seine Popularität nervt mich manchmal wirklich - zB. hat jede größere Stadt einen "Goetheplatz". Wenn man das Wort "Dichter" sagt, denken die meisten sofort an Goethe. Somit ist das Empfehlen seiner Bücher an sich fast schon überflüssig.^^
 
Zurück
Oben