Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Im Hass ist niemand mehr alleine

  • K
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Im Hass ist niemand mehr alleine
 

Gegen unsere Langeweile


Gruppenhass als Therapie


im Hass ist niemand mehr alleine


unser Hass, der braucht kein Ziel

 

Kein Grund ist Grund zu wenig


Hass nur um des Hasses Willen


die Sehnsucht nach Einigkeit


im kollektiven Hass zu stillen.

 

Hassgesellschaft macht uns gleich


im Hass sind wir vereint


haben alle eine Meinung


und hassen, wer was anderes meint

 

Menschenhass in Menschenmengen


ein Hass der längst das Ziel vergas


stört niemanden, denn alle wissen


zusammen macht's am meisten Spaß



 
Hierzu hätte ich eine Anmerkung, die das Gedicht evtl. verständlicher macht:
Es ist schon älter, um genau zu sein ist es vom Februar 2006 einige werden sich sicher noch an die Karrikaturen-Diskussion erinnern. Das war der hauptsächliche Hintergrund. Andererseits gibt es natürlich immer wieder Beispiele dafür, dass sich Menschen nur wegen eines gemeinsamen Hassobjektes zu Gruppierungen zusammen finden. Und damit meine ich nicht mal politische Motive sondern z.B. auch Teenies, die eine Band, bspw. Tokio Hotel nicht mögen und sich im Internet zusammenfinden um gemeinsam zu schimpfen.
 
Heyho!
Dein Gedicht hat eine gute Aussage finde ich.
 
2. Stellen würde ich ändern und des Leseflusses Willen:
S2V1: "Kein Grund ist ein Grund zu wenig"
S2V3: "die Sehnsucht nach der Einigkeit"
 
Sehr gern gelesen!
 
Lg David :wink:
 
Hallo,
 
Danke für deine Antwort.
 
bei der 1. Zeile könntest du recht haben, wobei es aber leider die Bedeutung versauen würde, da die Zeile keine Wertung beinhalten soll. Es soll eher die Sicht der Gesellschaft aufzeigen, und die besagt "uns ist jeder Grund recht, egal wie unbedeutend er sein mag" oder auch "gebt uns was, wir nehmens!". Würde ich schreiben "kein Grund ist ein Grund zu wenig" würde ich dieses Verhalten ja bewerten bzw. eine Meinung aussagen. Und die soll das Gedicht nicht enthalten.
 
bei der 2. Zeile muss ich dir widersprechen. Der Artikel ist in diesem Fall schlicht unbedeutend und sinnlos und würde m.E. den Lesefluss eher stören. Er wäre wohl nur eine Alternative wenn ich deinen Vorschlag zu Änderung der ersten Zeile annehmen würde.
 
Viele Grüße,
Hero
 
Dann will ich dir das mal metrisch vorführen! :wink:
 
Kein Grund ist Grund zu wenig
xXxXxXx <- Einsilbige Wörter sollten betont werden. "ist" ist bei dir aber unbetont.
Hass nur um des Hasses Willen
XxXxXxXx
die Sehnsucht nach Einigkeit
xXxXxXx <- auch hier ist "Einigkeit" falsch betont. Müsste eigentlich XxX oder Xxx betont werden. Dies ist am Besten durch "der" mögliche.^^
im kollektiven Hass zu stillen.
xXxXxXxXx
 
Die Wertung kann ich übrigens auch net ganz nachvollziehen, aber das liegt ganz bei dir. :wink:
 
lg David :wink:
 
ps:
Mehr zum Thema Metrik kannste sonst auch meiner Sig entnehmen. Das ist 'ne ganz gute Anleitung von Onki.^^
 
  • K
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben