Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art In Wien lebt ein Belsebub mit zwei Hörner auf den Kopf

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Lucia Korn
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 298
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Man sagt er beobachtet die vorbeigehenden Turisten aus den Fenster in der Palffygasse.
Er lacht dumm, wenn jemand stolppert, versuche nicht den Himmel zu berühren,
er wird dich bis zu Mariahilferstrasse verfolgen.
 
Und die Zunge!
Die Zunge streckt er immer heraus, wenn du höflich begrüßt.
 
Da kam der Pffarer vor sein Fenster, kann sich das nicht länger anschauen,
 
trägt mit sich das Weihwasser und fordert ihn auf:
"Im Namen Gottes, geh weg."
 
Das hat die liebe Nachbarin, Frau Novacek gehört, sagt Sie dann zu Ihren Mann:
" Du! Der Bub Belse ist wieder da."
"Na schau! Was?"
Hält in der Hand ein altes Besen und schreit den Teufel ganz laut an: 
"Na geh weg, husch husch!!!
Der Bub Belse erschreckt, rennt die Strasse herunter , die Hosen ganz nass.
 
Seitdem scheint in Wien die Sonne wieder, in Hernals auch mit einen Stück Sachertorte.
 
Touch the sky when you visit Vienna.
 
Lucia Korn
 
 
"Lucia Z." schreibt jetzt als "Lucia Korn". Danke.
 
 
 
 
 
Mit Wiener Mehlspeisen kannst du mich
jederzeit friedfertig bekommen.
Ich meine, ich komme aus einem entfernteren Kulturkreis
mit starken österreichischen Einflüssen,
darum weiß ich auch, was gehackte Nusskipferl sind
und dergleichen.
Lechz... Erinnerung schmerzen im Exil..
 
LG.
Waldeck
 
Hallo Miss @Lucia Korn,
 
du sollst nicht einen Süchtigen mit seinen Lieblingsdrogen locken...
 
Weißt du wie meine Oma den Kaiserschmarrn machte?
Ganz kleine krosse Krümel und dazwischen noch etwas weichere größere Teigbatzen.
Dann Schattenmorellensaft drauf, zum Einweichen und Durchdringen
und jede Menge Sauerkirschen natürlich.
Allein von der Farbe bekomme ich Kulleraugen.
Und alles in einem 150 Jahre alten schwarzen Gusstopf!
Da verteilt sich die Hitze ganz anders.
Und der Geschmack erst... der Geschmaaack!
 
Wann immer ich in Wien bin, melde ich mich, versprochen!
 
Liebe Grüße aus Heinrich Heines Wintermärchen!
Waldeck
 
Hi Waldeck,
 
die legalen Drogen á la gutes Essen kann man sich ja jederzeit gönnen, klingt lecker das Rezept deiner Oma und  fühlt sich ein bisschen wie Heimweh an.
 
Vienna is here for you, passt ganz gut🙂
 
Liebe Grüße ins Wintermärchen.
 
Lucia
 
  • Lucia Korn
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 298
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben