Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Jugendrotkreuz

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Egon Biechl
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 322
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Audio-Edition

Als Leiter der Innsbrucker Jugendrotkreuzgruppe Jugend der Tat werde ich wegen meiner verschiedenen Initiativen zu einem Internationalen Jugendrotkreuzlager nach Hohenlehen eingeladen. Bereits in Waidhofen a. d. Ybbs treffen sich fast alle der 40 Teilnehmenden und fahren von dort mit der Schmalspurbahn nach Hohenlehen. Am Bahnhof angekommen, werden wir von einem Traktor mit Anhänger, der unser Gepäck zum Schloss Hohenlehen bringt, empfangen. In diesem imposanten Gebäude ist während der  Schulzeit die Landwirtschaftliche Fachschule untergebracht. Jetzt dürfen wir für drei Wochen hier wohnen. Wir wissen, dass einige von uns aus England, Kanada und den USA kommen. Darauf, dass die Lagersprache Englisch sein wird, sind wir also bereits vorbereitet.
Unter uns Österreichern, Schweizern und Abgesandten aus Ostdeutschland sprechen wir selbstverständlich Deutsch. Im direkten Kontakt mit denen aus der DDR habe ich das Gefühl, dass das Treffen mit ihnen bei dem angespannten Verhältnis zwischen unseren Ländern eine große Ausnahme darstellt.
Der Juli bietet wunderbares Sommerwetter und gestattet uns, den Großteil des theoretischen Lernstoffs im Freien aufzunehmen. Zu diesem Zweck nimmt jeder von uns seinen Sessel aus dem Speisesaal und stellt ihn in die Wiese rund um unsere sympathische junge Ärztin, Frau Dr. Gohari aus Persien. Auch für die praktischen Übungen steht uns der Platz vor dem Schloss zur Verfügung. Dort lassen wir proforma einen Autounfall passieren, bei dem wir Teenager die Möglichkeit  haben, unser Können für einen solchen Notfall zu entwickeln oder bereits Gelerntes anzuwenden. Neben einfachen Wunden sind sogar offene Knochenbrüche mit Plastilin täuschend genau nachgebildet.
So lernen wir, wie Experten des Roten Kreuzes mit Unfallopfern, die von unterschiedlichen Verletzungen betroffen sind, umgehen können und sollen. Ich mache gerne mit, aber mein Interesse an diesem Knowhow hält sich in Grenzen, weil ich weder Arzt noch Rettungsfahrer werden will.

Anhang anzeigen Jugendrotkreuz.mp4
 
Liebe @Melda-Sabine Fischer, lieber @Herbert Kaiser,
danke für Eure Worte. So war das damals, verschieden von einem Land zum anderen, ist es auch von einem Zeitabschnitt zum anderen ähnlich unterschiedlich? Meine Ausführungen betreffen das Jahr 1961. Interessant für mich wäre zu wissen, wie sich die Tätigkeit des Jugendrotkreuzes heute abspielt.
Liebe Grüße Egon
Hohenlehen_1024.jpg
 
  • Egon Biechl
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 322
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben