Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

kauboi

  • F
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
a klana kauboi mit kanone
kummt in saloon,
und brüllt, s´is is zum fiachtn,
wer hot mei pferd rosa gstrichn?
a mordstrum lackl mit riesen kanone
steht auf und brummt: i, warum?
 
da klane sogt
um sich nicht zu blamiern:
de grundfoarb is trockn,
sie kennan lackiern!
 
i frog mi,
die frog is goar ned ohne,
wos is da unterschied zwischen ana kanone.
de auntwurt, i sog eich
is a goar ned dumm,
je größer die kanone,
desto wumm!
 
Hallo Falco,
 
denkst du bitte daran, pro Tag nur einen Beitrag zu posten. Damit entgehen wir einer Beitragsflut und die Texte der Kolleginnen/en verschwinden nicht im Keller und können beachtet werden.
 
 
LG Sternwanderer
 
Hallo Flaco,
 
was wäre der Western ohne Cowboys und Kanonen? John Wayne, was sag ich, Hollywood wäre arbeitslos. Aber ein rosa gestrichener Gaul, den gab es wirklich noch nicht. Gut, dass du draufgekommen bist. Und nun frage ich mich, was ist das für ein Dialekt? Kommt mir so Kärntisch oder Steierisch vor, jedenfalls Richtung Österreich. Dadurch allein schon entsteht so eine "Hallo, jetzt komm ich"- komische Atmosphäre. Der Wumm am Schluss ist prima.
 
Angelika
 
hallo angelika,
mit der einordnung meines dialekts liegst du (fast) richtig, obwohl er vom kärntnerischen wahrscheinlich genau so weit entfernt ist, wie deiner.
ich bin aus wien, mein dialekt (logischerweise) auch. schreib sonst eigentlich kurzgeschichten auf story.one, aber die wollen dort keine "lyrik", ich hatte eigentlich auch gar nicht vor gedichte zu schreiben, aber im dialekt macht mir das doch spaß. kommt besser, wenn ich es vorlese, bin mir nicht sicher ob das (für nicht-wiener) eigentlich "lesbar" ist - wo sois
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

danke für den kommentar!
lg
michael
 
danke! angeblich sind ja die bayern gottes versuch (die böseren sagen "mißglückter versuch") aus einem berliner einen wiener zu machen ;--)
lg
michael
 
da gebe ich dir vollinhaltlich recht. alle sind mit allen verwandt und alles mit allem, aber da gleiten wir ins metaphysiche und dafür ist das leben zu kurz.
lg
m
 
Danke, Flaco. Hätte ich nicht gedacht, dass das auch Wienerisch ist. Wienerisch, das war bisher für mich immer so eine Art Küss-die-Hand-Wienerisch. Ich muss schon sagen, dein Wienerisch unterscheidet sich stark von meinem Wienerisch. Überhaupt, mich als eingeborener Berlinerin erstaunt es eigentlich immer wieder, dass Leute, die nicht Berlinisch sprechen, sich trotzdem verständigen können.
 
Aber zu deinem Gedicht: Gerade durch den Wiener Dialekt, der ja partout nichts mit dem wilden Westen zu tun hat, entsteht eine umwerfende Komik.
Diesen Effekt muss ich mir merken.
 
Aber du schreibst auch Erzählungen und Kurzgeschichten? Stell doch bitte mal was ein. Danke, ich freu mich schon im voraus.
 
Angelika
 
  • F
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben