Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Künstliches Licht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ostseemoewe
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 531
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Künstliches Licht
 
Einfach nur den Schalter drücken,
Licht erhellt sofort die Räume.
Angeleuchtet strahlen Bäume,
glänzend hell. Und voll Entzücken
liest als Kind man Heldensagen,
kann dem Alltag so entrücken,
träumend Abenteuer wagen.
Licht ist lange schon die Regel,
jeder braucht den Lichterkegel.
Glanz, in allen Lebenslagen.
 
© Ilona Pagel
light-bulb-2132354.jpg
 
Moin 
 
Also Ilona, hier hast du ein unheimlich wichtiges Thema angesprochen. 
FIAT LUX, kann man am Anfang der Genesis lesen. 
Zusammen mit dem Feuer 🔥 ist die Erfindung des künstichen Lichts eine der größten Errungenschaften der Menschheit. Lange Zeit waren es Fackeln, dann  Kerzen, dann Gasfarolen, und dann dieses Licht, womit man die Nacht zum Tag machen kann. 
Liebe Grüße 
C.
 
 
Nun liebe Ilona,
 
man wird sich, gerade in Zeiten wie diesen, wohl bewusster werden müssen. Die Nachhaltigkeit ist es, worauf es ankommt. Was uns zur Selbstverständlichkeit gerät war nicht immer so. Gute Gedanken, ich habe mir gerade dieser Tage eine kleine flexible Stehlampe erworben, stromsparend und sogar mit verschiedenen Helligkeitsstufen und auch einstellbar als warmes, kaltes und Tageslicht verwendbar.

Meine Augen danken es mir, wenn ich nächtens am Schreiben bin. Zugegebenermaßen wäre es romantischer bei flackerndem Kerzenlicht, wobei ein kleines Kerzchen ohnehin auch brennt 😉

Herzlich liebe Grüße zu dir!
Uschi
 
Liebe Ostseemoewe,
 
Bin voll bei dir, schönes Gedicht!
Für die Glühbirne (Darstellung) gibts von Herrn Habeck persönlich einen strengen Verweis,das geht ja garnicht: So einen veralteten Stromfresser als Exempel für Licht zu zeigen. "Manche lernen es einfach nicht", würde er entrüstet ausrufen.
Mit fröhlichen Grüßen
 
Tobuma
 
Liebe Ilona
Eine Ode an die Glühbirne. Wenn man im Dunkeln sitzt, spürt man erst einmal wie wir Licht brauchen. Und im Winter ganz besonders.  Kerzenlicht ist zwar romantisch, aber nur zeitweise. 
LG sendet dir Pegasus
 
Liebe Ilona,
 
deine Hommage an die Glühbirne gefällt mir gut. 
 
Was wären wir ohne die mannigfaltige Lichtgestaltung. Mir persönlich wären viele unangenehm bunt flackernde Lichter erspart geblieben.
 
Trotz "Verbot" besitze ich noch die gemeine Glühbirne, auch nach Umrüstung auf Hightec Licht. Zum einen waren sie noch heile (bei mir wird selten was weggeschmissen) und zum anderen ist besser haben statt brauchen.
 
 
LG Sternwanderer
 
  • Ostseemoewe
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 531
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben