Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Lied des Winterriesen

  • Zaubersee
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich klirre mich ein
in Triangeltönen
ins Xylophonreissen
und Tropfen im Eisstein
Klingsang aus kristallenem
Weiterflüsterstöhnen.
 
Mein Haus ist aus Frost
dem Schneeweiß auf Bäumen
aus weißsilber Dolden von Dost
 
und schimmernd leuchtenden
lichtflirrenden Träumen.
Der Eisvogel jagt in gefrorenen Bächen
ein Weißreiher fliegt über märzhellen Flächen.
 
Ich klirre mich ein
in Triangeltönen
in Klanghölzerschwingen
und Rufen im Eisstein
Singsang aus kristallenem
Geistflüsterstöhnen.
 
Mein Atem über Felder
mein Ruf in die Wälder
ich klirre mich ein.
 
 
C. Zaubersee / 2018
 
Hallo Zaubersee,
unter Winterriesen kann man sich so einiges vorstellen, wie schneebedeckte Berge, Bäume etc.
Dass ihr (Wind)Lied die Fantasie anregt kommt in deinen Bildern gut zur Geltung.
Konstruktiv frage ich mich, warum Du das "ß" so hartnäckig meidest. Soweit ich weiß, ist das nur in der Schweiz üblich.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Hallo Zaubersee,
 
in dem 'Lied des Winterriesen'nimmst du mich mit auf eine Klangreise; und die gefällt mir. Den Riesen selbst bekomme ich nicht zu Gesicht, aber ich kann seinen Atem spüren und seinen Ruf hören ...
 
Meine Lieblingszeilen:
Mein Haus ist aus Frost
dem Schneeweiss auf Bäumen
aus weisssilber Dolden von Dost
 
Meine Grübelzeile:
Der Eisvogel jagt in gefrorenen Bächen
Das Bild, das ich hier vor Augen habe (ist natürlich subjektiv!), ist ein Eisvogel mit verbogenem Schnabel, der wiederholt versucht, das Eis des gefrorenen Baches zu durchbrechen? ... Vielleicht kannst du ihm ja ein kleines Loch ins Eis pickeln ...
 
Zaubersee, ich habe deinem Lied gern gelauscht.
 
LG
Berthold
 
Hallo Perry,
 
vielen Dank für Deinen Kommentar; der Winter regt in der Tat meine Phantasie immer wieder sehr an ... die völlig veränderte Welt nach einem Frosteinbruch oder einer durchgeschneiten Nacht verzaubert mich so, dass ich nicht anders kann als zu träumen ... es ist wie Magie für mich.
 
Das "ß" ... hm ich verließ mich hier ganz bequem auf meine Rechtschreibkorrektur. Vielleicht stammt die aus der Schweiz? Nein , Scherz beiseite ... wo würdest Du denn ein "ß" setzen ... ich vermute: Weißreiher oder Weißsilberdolden , schneeweiß .... stimmt, hier lässt sich im Plural kein stimmhaftes "s" hören ... danke für den Hinweis, ich korrigiere spacer.png
 
Liebe Grüße aus dem Norden ... vermutlich nun ohne Weiß ... es scheint Frühling zu werden spacer.png
 
Zaubersee
 
Hallo Berthold,
 
 
 
 
Den Riesen selbst bekomme ich nicht zu Gesicht, aber ich kann seinen Atem spüren und seinen Ruf hören ...
den Winterriesen sehe ich auch immer nur schemenhaft, oder mal ein Auge, mal eine Hand, mal einen Fuß .... oder ich höre ihn atmen, wenn der Schnee leise des Nachts niederfällt ....
 
 
[QUOTE='Berthold]
Der Eisvogel jagt in gefrorenen Bächen
[/QUOTE] ... hier musste ich schmunzeln, ob Deiner Grübelei ... *gg* ... und dem krummen Schnabel des Eisvogels .... ich dachte an gefrorene Bäche, wo hier und da Stellen frei sind, so, wie ich es beobachtete an einem Bach nahe unseres Schaalsees ... dort flog ein Pärchen immer wieder auf dieses freien Stellen zu , ich vermutete, dass sie fischten.
 
Vielen Dank für Deinen Kommentar und liebe Grüße in einen hoffentlich schönen Samstag
 
Zaubersee
 
  • Zaubersee
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben