Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art mann im mond

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 63
    Aufrufe
  • Teilnehmer
mann im mond

erzähl deine geschichte solang die erinnerungen an den
jungen in den 50igern noch vorhanden sind der heimlich
unter einer brücke rauchte und schwarzgefischtes grillte

später motorisiert land und leute erkundete sich nachts
in weltraumabenteuer stürzte bis er schließlich gelandet
seine liebe fand und lebte bis das schicksal sie ihm entriss

heute sitzt er auf einem lyrischen mond umkreist täglich
die erde blickt mal dunkel mal hell auf das verstörende
treiben fragt sich was haben wir nur verkehrt gemacht
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
lieber perry,

auf dem mond ist es vor allem eines - einsam. das lese ich hier aus deinem gedicht heraus. diese einsamkeit lässt das LI auf das leben schauen, als wäre es gar nicht mit auf diesem planeten. mir gefällt besonders das *blickt mal dunkel, mal hell ...*, zeigt es doch so schön stimmungen auf.

wenn ich in hundert jahren in rente gehe, werde ich vielleicht auch die gewonnene zeit nutzen, um meine memorien aufzuschreiben. fragt sich nur, wer die dann lesen mag. 😉

seine liebe fand und lebte bis sie ihm das schicksal entriss

das klingt ein wenig so, als ob das LD dem LI dessen schicksal entriss, dabei meinst du ja, dass das schicksal dem LI das LD entriss. vielleicht doch umstellen? *lebte bis das schicksal sie ihm entriss* oder *lebte bis das schicksal ihm sie entriss*. aber man weiß natürlich auch so, wie du es meinst.

liebe grüße
sofakatze
 
Hallo Perry

In einer Meta-Position blickt man leichter auf das Geschehen. Das Alter ist eine solche Position. Man blickt zurück auf das Leben und bleibt quasi als Satellit in der Umlaufbahn.
Dein Blick zeugt von vielen Erfahrungen, die teils heiter, teils wehmütig stimmen.

LG Teddybär 🐻
 
Lieber Perry,

ein Leben in drei Abschnitten. Aus dem Reiz, die Freiheit zu genießen und das Neue zu erkunden, ist -nach persönlichen Erschütterungen- ein Abstandhalten und besorgtes Kopfschütteln über weltweite Entwicklungen geworden.

Sehr gern gelesen.

LG g
 
Hallo sofakatze,
ja, "in Rente", kann sich der Blick auf das Leben schon mal ändern!
Was die angesprochene Formulierung anbelangt, würde ich "bis das schicksal sie ihm entriss" bevorzugen.
Danke fürs konstruktive Feedbaxck und LG
Perry

Hallo Teddybär,
man muss nicht unbedingt "über den Dingen stehen", um einen distanzierten Blick auf das Leben und die Welt zu haben. Wichtig ist nur, dass man seinen Glauben an das Gute dabei nicht verliert.
Danke fürs einfühlsame Feedback und LG
Perry

Hallo gummibaum,
ja, das Terzett umfängt hier ein "ganzes Leben."
Danke fürs treffende Nachspüren und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 63
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben