liebe darkjuls,
danke fürs einfühlen, du hast es gut auf dem punkt gebracht. das LI ist in einer situation (und das muss nicht mal außerhalb einer beziehung sein, sondern kann auch in der lieblosen beziehung fühlbar werden), wo es sich selbst schützen muss vor emotionalen verletzungen. der einfachste weg scheint, der liebe abzuschwören. aber ich glaube, selbst dem LI ist bewusst, dass das wohl nicht für immer gilt.
liebe grüße
sofakatze
-------------------------
hallo ev,
danke, dass du dich entschieden hast, zu kommentieren. :grin:
deinem ansatz, die zeit ändere die perspektiven, kann ich gut folgen. danke auch für den lesetipp, ich habe mir gerade schon mal drei gedichte von ihr angeschaut, lohnt sich auf jeden fall.
du hast auch recht mit dem gießkännchen, ich habe hier versucht, schmerz in eine lyrisch ansprechende form zu gießen, was den schmerz als solches vielleicht schon wieder etwas von seiner glaubwürdigkeit nimmt. andererseits sagen mir die kommentare, dass er sehr wohl als real aufgenommen wurde und er war seinerzeit ja auch real. das ist wohl immer die krux mit der lyrik bei schweren inhalten, dass die schönheit der verse den inhalt in gewisser weise konterkariert.
selbstliebe ist wichtig, ja, aber wohl auch die schwierigste form der liebe. es ist viel einfacher, andere zu lieben, als sich selbst. denn das bedeutet, sich mit all seinen fehlern und schwächen zu lieben. diese anderen zu verzeihen fällt leichter, als sie sich selbst zu verzeihen.
liebe grüße
sofakatze
-----------------------
liebe nesselröschen,
dane fürs verweilen und schön finden. dein kommentar hat mich sehr gefreut! die form habe ich versucht so straff wie möglich zu halten, denn wer hoffnungslos ist, der macht nicht viele worte.
liebe grüße
sofakatze