Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Meine "Stunde" kommt

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 166
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Geduldiges Warten
 
„Ich krieg die Krise“, sagt der 6jährige Liam
 
„Ich auch“, antwortet Tony, der 4Jahre alt ist
 
Und ich, die 66jährige Managerin
warte geduldig auf dem Krisengipfel
bis ich mit meiner Rede ans Pult der Macht treten kann.
 
© Sternwanderer
 
Hallo, liebe @Sternwanderer, ja, unsere Kinder werden schon als Persönlichkeiten geboren und so erzogen, da ist es sinnvoll als ältere Person sich einzuordnen in das neue Gefüge der Macht. Ich finde Kinder wunderbar und wenn sie freundlich grüßen, erwärmt das mein Herz. LG Rosa 🌹
 
 
Hallo @Wannovius  und  @Rosa,
 
natürlich ging dem Krisenspruch des älteren Enkels ein sich mehr oder weniger ernstes Geschwisternecken vorran, bis Liam mit dem Einhalt gebietendem Spruch kam
dem Tony selbstredend nicht nachstehen wollte. Und ich musste todernst bleiben und auf eine Atempause der Kinder warten damit ich mit meinem krisenbeendendem "Machtwort"
beginnen konnte. Eine herrliche Situation war das und in dem Fall also - das Redepult der Macht - . Die Lebensweisheiten greifen erst später, vielleicht. Erinnerst du dich noch an das Bildgedicht "Ich bin Ich und nicht dein Du" in dem es darum geht, dass Kinder Fehler machen sollen und müssen um zu lernen, um so ihre Persönlichkeit zu entwickeln und zu stärken.  Sicherlich klappt das auch schon in dem Alter der Kleinen aber nicht in dem Umfang als das ich sie bei ihrem, ich nenne es mal Streitgespräch, hätte mit irgendeiner Lebensweisheit lenken können. Da muss man schon rechtzeitg Eskalationen verhindern. Wie sagte ich die Tage zu den beiden beim Babysitting: wenn wir uns nicht streiten wollen benehmt euch und seid freundlich zueinander. Klappte! Natürlich ist es gesund wenn gestritten wird, doch so kleine kennen noch nicht wirklich die Grenze.
 
Einordnung bzw. Lernen von Kindern ist gar nicht mal so schwer, wenn man offen für Neues ist. Der Grundsatz, das die Alten stets recht haben ist längst überholt. Zumindest habe ich das ein und andere Mal zu meinem 19j.Enkel recht gegeben, der unschlagbar in seiner Offenheit mit Argumenten ist, wenn es gilt seine Oma mit ihrer Dummheit vorzuführen. Sein beliebtester Spruch, der mich wohl bis ans Ende meiner Tage begleitet, ist: Oma nu wieder. Auch das ist schön. Zu mir dürfen sie auch sagen bist du blöd oder denk mal nach, wenn ich mal wieder Mist gemacht habe, was zu Irritationen Außenstehender führen kann, da es respektlos erscheint. Nein, denn ich habe nur rechtzeitg dafür gesorgt das wir, die Kindern und Enkelkindern uns auf Augenhöhe begegnen und somit ein sehr gutes Verhältnis haben. Ansonsten klappte das Zusammenwohnen der Generationen nicht und wer kann schon sagen, dass die Kinder nach ihren Ausflügen in eigenverantwortliches Wohnen wieder nach Hause zurückkommen. Und hinter die Löffel bekommen meine Kinder mit ihren 47 und 33Jahren immer noch was - sehr liebevoll.
 
 
Ich bedanke mich recht herzlich fürs Lesen und Liken: @Wannovius  @Wolfgang  @Teddybär  @Stavanger
 
@Pegasus  @Monolith  und @Zorri
 
 
LG Sternwanderer
 
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 166
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben