Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Mittwochsdemo

  • T
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Um 20.00 Uhr kuck ich Propagandaschau,
wenn gelogen wird, ist die Röhre blau.
Die Medien sind recht kritisch und klug,
fehlt zum Real-Life auch noch der Bezug.
 
Informationen in dieser Welt, ein großes Debakel,
was soll man glauben, Fernsehkucken ohne Makel.
So hat es die Demokratie irgendwann angepisst,
wo in der Demokratie gar kein Demokrat mehr ist.
 
Dafür aber günstiger Billiglohn
Billiglohn für viele der blanke Hohn.
 
Schade nur, dass ichs nich besser weiß.
Und dieser Kritik die Grundlage entreiss.
Wer will kann sich ja Gedanken machen,
ohne Wähler kann kein Politiker lachen.
 
Wer in diesem Land den Gedanken pflegt,
dieses System etwa zu Unrecht besteht,
sollte zumindest nicht lügen oder einfach verdecken,
ohne Sozialstaat würden viele an Hunger verrecken.
 
Also wie, wenn keinem eine Lösung liegt,
mit Geld zu bezahlen, dass keiner gibt.
Aus extremen Ecken kommt utopischer Rat,
das gab's schon mal, war eine Teufels-Tat.
 
Auch schön, dass's manchmal sonnig ist,
ein Jeder die Schere in Ruhe vergisst.
Statistiken, die ich nicht selbst erfind',
glaubt mir maximal ein blindes Kind.
 
Die Wahrheit unzumutbar eine schreckliche Qual,
es wird so bleiben, bis zur nächsten Wahl.
 
 
E.O
 
Naja, wenn man später so drüber liest ist das etwas anderes, als wenn man einen abend lang davor sitzt.
 
Jdf. wäre das sicher noch nen ganzer abend. Aber der reihe nach. Irgendwann werd ich meinen Diamanten hier noch nen Stück weiter schleifen. 😎
 
so doppelpost, ich hab es mal ein stückchen verbessert. Wäre über ein kleines Feedback froh
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Das ist die vorherige Version:
(die aktualisierte steht dann vermutlich oben)
 
 
Um 20.00 Uhr kuck ich Propagandaschau,
wenn gelogen wird ist der Hintergrund meist blau.
Unsere Medien, die sind kritisch genug,
fehlt zur Realität auch so mancher Bezug.
 
Informationen in dieser Welt, ein mittleres Debakel,
was soll man glauben, Berlin ist doch ohne Makel.
So hat es die Demokratie irgendwann angepisst,
wo in der Demokratie gar kein Demokrat mehr ist.
 
Dafür aber Billiglohn, Billiglohn!
Eigentlich der blanke Hohn.
 
Schade nur, dass ichs nich besser weiß.
Und dieser Kritik die Grundlage entreiss.
Wer will kann sich ja Gedanken machen,
ohne Wähler kann auch Berlin nich mehr lachen.
 
Wer also in diesem Land den Gedanken pflegt,
dieses System zu Unrecht besteht,
sollte wenigstens eins nicht verdecken,
ohne Sozialstaat würden viele an Hunger verrecken.
 
Also wie, wenn keinem eine Lösung liegt,
mit Geld zu bezahlen, dass keiner gibt.
Aus gewissen Ecken kommt utopischer Rat,
hatten wir schon, war ne teuflische Tat.
 
Auch schön, dass's manchmal sonnig ist,
ein Jeder die Schere in Ruhe vergisst.
Statistiken, die ich nicht selbst erfind,
glaubt mir maximal ein blindes Kind.
 
Die Wahrheit unzumutbar eine schreckliche Qual,
es wird so bleiben, bis zur nächsten Wahl.
 
 
 
 
Mir gefällts immer noch nich so ganz, aber schon viel besser als die alte version
 
Das kommt auf das jeweilige Verständnis der Formalia von Lyrik an.
 
Manche - z.B. ich - meinen, dass es primär metrisch durchkonstruiert (alternierend oder sogar noch strenger (Odenstrophen nach Hebung/ Senkung)) sein könnte.
 
Andere wiederum legen mehr das Augenmerk auf die Reime und erst sekundär auf metrische Regelmäßigkeit.
Heine, z.B., hat viele romantische / romatisch- ironische Gedichte mit Reimen und "brüchiger" Metrik geschrieben, dass jene fast schon wie Lieder wirken.
 
seh ich ein wenig anders, technische brillianz und inhalt können auch bei gedichten zwei verschiedene wege gehen. ich legte immer wert auf inhalt, und herausgekommen sind eben mehr liedtexte die flüssig klingen. damit erfüllt es die kriterien eines gedichts, zwar nicht metrisch, aber es ist erstmal eins.
du hast natürlich recht mit deinen versionen, aber ich finde in deiner version es bleibt ein wenig der inhalt (von meinem ursprünglichen) auf der strecke, es klingt mehr nach prosa.
 
  • T
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben