Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nähe

Lass mich dein Lächeln sein.
Ich wäre jeden Tag auf deinem Gesicht.
 
Lass mich deine Träne sein,
sachte würde ich deine Lippen küssen.
 
Lass mich dein Herzschlag sein,
der im Rhythmus uns vereint.
 
Lass mich dein Traum sein,
aufregend, wild oder streichelzart.
 
Lass mich einfach nur bei dir sein!
 
Hey !
Das geht absolut super los und bleibt es auch lang,
auch wenn ich "Lass mich Dein Traum sein,
aufregend, wild oder streichelzart"
im Vergleich zum Sprachrhythmus der anderen "Strophen"
nicht ganz so geglückt finde...
wahrscheinlich stolpere ich da übers Komma...
 
aber wenn Du Deinen Gemeinschaftswunsch schon auf so wunderbar lyrische Weise vorträgst,
wieso wirst Du - mit dem letzten Satz, der irgendwie drangehängt wirkt,
obwohl er als eine Art "Resümee" einleuchtet -
nochmal derart devot ?
Ich würd es grad weglassen.
Ich bin da furchtbar, ich weiß... als ob ich den Mund verbiete, denn schließlich liegt's Dir ja auf dem Herzen...
sonst stünde es nicht da.
Aber muss es sein ?
Wenn ich der Mann wäre... iwo !
LG
Rupi
 
:lol:
 
Hallo rupi,
 
könnte sein, dass der letzte Satz störend wirkt. Manchmal ist weniger mehr...?
 
"aufregend, wild oder streichelzart" - viell. kann hier noch mehr hineininterpretiert werden,
infolge von anderen Adjektiven und vorallem dann so, dass der Sprachrythmus wieder stimmt.
 
Danke für deine Wertung. LG Liane! :lol:
 
Hallo Schreibfee!
ich bin's nochmal
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Ich bin auch der Meinung von rupert.lenz: Es geht "super los und bleibt es auch lang", nur der letzte Satz ist nicht so geglückt.
Davor ist es so melancholisch, so poetisch eben (ich weiß, das hat Poesie so an sich
tongue.png.f6f08875c8fb52866cfa57f2572a127a.png
), und der letzte Satz wirkt, als ob er für die weniger geistreichen Leute wäre, die den Rest und damit den Sinn des Gedichts, das, was es ausdrücken soll, nicht verstanden haben.
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
:wink:
Ohne den letzten Satz ist es perfekt.
Liebe Grüße!
...von rikki<3
 
Hi Schreibfee,
 
Der letzte Satz hat das Problem, dass er sowohl metrisch als auch stilistisch stark aus dem Rahmen fällt.
Das finde ich ein wenig schade, erzeugt der Bildklang bis dahin doch ziemlich angenehmes Gefühl.
Was mir noch aufgefallen ist ist, dass deine Strophen nur aus zwei Versen bestehen und vom Gefühl her ist das Gedicht eigentlich einstrophig...
 
Lass mich dein Lächeln sein.

Ich wäre jeden Tag auf deinem Gesicht.


Lass mich deine Träne sein,


sachte würde ich deine Lippen küssen.


Lass mich dein Herzschlag sein,


der im Rhythmus uns vereint.


Lass mich dein Traum sein,


aufregend, wild oder streichelzart.


Lass mich einfach bei dir sein!

 
Ja alles in allem finde ich die Symbolik sehr schön und ich mag das auch gerne lesen.
Das ein einheitliches Metrum dem Ganzen gut tun würde steht hier jedoch auch außer Frage.
 
lg, red
 
Lieber redmoon,
 
Danke fürs Lesen und die Bewertung. Na mehrmaligen, wiederholten Durchlesen empfinde ich den letzten Satz auch störend. Er ist wie so ein Anhängsel, was da nicht mehr hingehört.
 
Vielleicht reicht genausogut folgende Kurzform, ohne dass das Gedicht an seiner "Wertigkeit/Aussagekraft"verliert.
 
Lass mich dein Lächeln sein.
Ich wäre jeden Tag auf deinem Gesicht.
Lass mich deine Träne sein,
sachte würde ich deine Lippen küssen.
Lass mich dein Herzschlag sein,
der im Rhythmus uns vereint.
 
Herzlichst Schreibfee!
 
Zurück
Oben