Wers scheint auch zu den Narren zählt,
Wie jeder Zweite, ders nicht tut
Und leider hat die Welt gewählt:
Sie folgt ihr nach, der Narrenflut.
Die Narrheit lief mit ihr weit fort
Und Weisheit, falls sie existiert,
Ist Torheit in nem schönen Wort
Die eigentlich nur irritiert.
So ist der allergrößte Narr
Wer selber sich für keinen hält,
Dem Rest der Welt dafür ganz klar
Die Narretei gern unterstellt.
Nun reicht es nicht zum weise sein,
Auch sieht man nett danach halt aus,
Denn vor sich selbst ists nichts als Schein,
Viel sagts, nur nichts zur Weisheit aus.
Es weiß, wer es nicht von sich denkt,
Nur sieht nicht, wer es nicht erkennt,
Dass allen andren Sehn geschenkt
Und doch sich selber sehend nennt.
Zwar ist voll Narren alle Welt,
Kein Narr erkennt, dass er es ist,
Da jeder sich für sehr klug hält,
Wenn Narrheit ihm den Kopf zerfrisst.
*nach Baltasar Gracian
Handorakel und die Kunst der Weltklugheit
(201/300)
Wie jeder Zweite, ders nicht tut
Und leider hat die Welt gewählt:
Sie folgt ihr nach, der Narrenflut.
Die Narrheit lief mit ihr weit fort
Und Weisheit, falls sie existiert,
Ist Torheit in nem schönen Wort
Die eigentlich nur irritiert.
So ist der allergrößte Narr
Wer selber sich für keinen hält,
Dem Rest der Welt dafür ganz klar
Die Narretei gern unterstellt.
Nun reicht es nicht zum weise sein,
Auch sieht man nett danach halt aus,
Denn vor sich selbst ists nichts als Schein,
Viel sagts, nur nichts zur Weisheit aus.
Es weiß, wer es nicht von sich denkt,
Nur sieht nicht, wer es nicht erkennt,
Dass allen andren Sehn geschenkt
Und doch sich selber sehend nennt.
Zwar ist voll Narren alle Welt,
Kein Narr erkennt, dass er es ist,
Da jeder sich für sehr klug hält,
Wenn Narrheit ihm den Kopf zerfrisst.
*nach Baltasar Gracian
Handorakel und die Kunst der Weltklugheit
(201/300)