Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Nasen-Gorengs

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Missgunbar
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 117
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Nasen-Gorengs
 
 
als das moluskenartige
Mokatzige aus dem Meere kroch
fand es die ersten Säuger
an Land, mit null Bock!

 
und das blasige schartige
Ding lockte am Strand
die ersten Schnüffler heran

nur so überlegen gefedert
wie sein jeweiliger Träger
stülpt sich seine Lamelle
als zweite juckende Pelle


voll bibberndem Behagen
auf fremde Nasen
rupp schwuppdiwupp
so wie das beim genubbele
nächtlich fluppt! 

 
das Fachwort dieses Kampfsports
für besonders dicke Knubbel
die man zwanghaft rubbelt
heißt nicht umsonst, nubbeln!

selbst im Schlafe 

schafft diese unsichtbare Mokatznase 
einen! die zum Schubbern abrichtet
das ihrem Bedarf nach juckender Strafe 

beschwichtet

von Tieren ziehen sie weiter
gerne hinauf, die Evolutionsleiter!
doch sie bevorzugen Katzen
mit zeigefreudigen Zinken


und besonders klebefeucht
macht nicht nur die Mäuse scheu!
es schweigen und gaffen
die Kleinen und erblassen
über solch gedunsen Dudelding


nur die Betroffenen meinen
derlei Sonnenuhren wachsen
weil sie zu nasewitzig sind

 
 
© J.W.Waldeck 2024
 
Guten Abend,
vorhin habe ich dein Gedicht fiebernd (aus gesundheitlichen Gründen) gelesen und fand mich in einer gruseligen Phnatasiewelt wieder.
Dachte mir aber, lies es noch einmal, wenn deine eigene Nase(nnebenhöhle) ein wenig freier geworden ist.
Jetzt lese und schmunzle ich, nehme noch einen Hub Cortison-Nasenspray für die Nacht und freue mich über das Wort „nasewitzig“. 
Lieben Dank, 
Missgunbar
 
Hallo Waldeck, 
 
deine Widmung der Nase hab ich mit freude gerochen, äh, ich meine gelesen! Witzige Wortspiele, sehr treffend beschrieben. Vor allem bei Tieren, bei denen die Nase wichtiger ist, als die Augen. 
Da bleibt mir nur zu sagen: "BOOP!"
👉👃😸 
 
LG JC
 
 
Also, meine verehrten Miss @Missgunbar und @Joshua Coan,
 
ich erlaube mir, euch eine zusammenhängende Erklärung
zu liefern. Ja, dies Gedicht ist teilweise eine Phantasiewelt
doch mehr Realität als man glaubt.
Wir hatten eine Vorliebe für Katzen mit dicken Nasen,
weil man darüber schlicht lustig wird, wenn man sie sieht.
Besonders, wenn unter der Nase noch ein dicker,
schwarzer Fellfleck den Eindruck noch massive verstärkte,
und die Mäuse allein bei ihrem Anblick, scheu wurden.
 
Wir: das ist meine Familie und mein Großvater,
Franz Waldeck, der unter vielen Talenten und Fähigkeiten,
von denen ich nur ein Teil erbte, auch ein Sprachkünstler
war.
Der Name MoKatz fällt auf ihn zurück.
Junge Katzen nannte er: ein feines Mink.
Man rief die Katzen zum Mittagstisch immer mit: Minz, Minz, Minz!
Sowas wie eine Ableitung von Miezekatze und Katzenminze.
Sie wissen wirklich, welche am besten ist!
Sie kamen allein, wenn sie die großen Teller klirren hörten
vom langen Ende des Gartens oder von sonst weiß wo.
Denn das bedeutete Reste von gekochtem und gebratenem
'Fleisch.
Wir aßen in der Veranda auf einem alten gegossenen Eisentisch
mit Verzierungen, den uns leider die Rumänen aus dem Dorf
gestohlen haben.
Wir lebten in ihren Augen wohl zu fröhlich.
 
dabei amüsierten uns unsere Mittebewohner
in ihren fluffigen Strampelanzügen.
Er nannte unseren Kater Groschenminz.
Weil man früher Katzenfelle für paar Groschen
verkaufte, um daraus zB. Geldbörsen zu machen.
 
Vom Minz wurde er zum Minzar.
Weil er so stolz ging. Wie ein russischer Zar.
Und danach wurde er serviert, als nach den Serben
im einstigen KundK Königreich,
zum Minzarovici.
Und danach wurde er durch die neue Herrschaft
nach dem zweiten Weltkriege romanisiert und man rief
ihn: Minzarovicescu.
 
Nur ein Beispiel unter vielen.
Hätte ich damals als Kind alles aufgeschrieben,
wäre es ein dickes Buch an Absurditäten
oder lustigen Beiträgen geworden.
 
Für andere ist dies alles Phantasie.
Für mich war es mein Leben.
 
Mit freundlichem Gruß,
Waldeck
 
 
Lieber Waldeck!
Vielleicht wären aus all den Geschichten gute Filme vom Regisseur Wes Anderson geworden? Irgendwie stelle ich gerade eine Verbindung her.
Katzen sind ganz formidable Gesellen, ein Leben ohne sie mag ich mir nicht vorstellen. Wir haben gerade unsere Ellie mit viel Geld und ärztlichen Verfahren gerettet. Alles für die Katz, und zwar im Positiven. 🙂
 
  • Missgunbar
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 117
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben