Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Nicht mehr will ich leiden,

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 259
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Nicht mehr will ich leiden,

drum hab ich beizeiten Frieden gemacht
mit jungendlichen Sünden, die mir
manchen Schmerz in die Seele gebracht.

 
Nicht mehr will ich mich plagen
mit eingestand`nen Defiziten, mit Fehlern,
mit unabänderlicher Unzulänglichkeit.

 
Nicht mehr will ich klagen
„Ach, hatt`ich damals nicht…“
als hätte`ich niemals nachgedacht,

 
denn längst vergangen ist, 
auch Schönes, daran dein Herz gehangen.
Du kannst vom Glück nicht mehr verlangen,

 
als dass es dir den Blick erhält 
auf Wunder deiner kleinen Welt. 
Längst hat die Zeit Dunkles und Lichtes 
von damals ins Grenzenlose der Sterne eingestellt.

 
Hallo Carolus, nicht mehr wollen wir klagen über das Vergangene. Erfreuen wir uns heute an dem Vergangenen von Morgen. Es gibt für alles eine Zeit. 
 
Liebe Grüße Juls
 
Liebe Juls,
entschuldige meine späte Antwort. Der Sommer hat's in sich und bringt auch Turbulenzen in meine privaten Tage.
Das einzig Sinnvolle ist, wie allgemein bekannt und akzeptiert, das Leben im Hier und Jetzt, d.h. im(in) Augenblick(en). Die Vergangenheit ist interpretierbar, dehnbar,
verfälschbar, aber als Faktum nicht mehr zu ändern. Und die Zukunft nicht fassbar, wenn wir als Menschengeschlecht in der derzeitigen Verfassung überhaupt noch eine haben werden.
Stimme Dir ohne Einschränkung zu ("Erfreuen wir uns heute an dem Vergangenen von Morgen."). Was sonst würde Sinn machen?
 
Dir einen wunderschönen Sonntag!
Lieben Gruß
Carolus
 
 
 
Liebe Nesselröschen,
am Ende ihres Beitrags schreibt Juls "Es gibt für alles eine Zeit." d. h. u.a. für die einzelnen Lebensabschnitte  wie Kindheit, Jugend...usw. das heißt auch, die in einem bestimmten Abschied Lebenden sehen überwiegend die dazu gehörigen
Inhalte, vermögen in der Regel sich nicht in Leben und Alltag, Denken und Handeln...von Menschen eines anderen Abschnitts hineinversetzen. So kann z. B. ein Jugendlicher sich kaum das Leben und dessen Verständnis im Alter vorstellen.
 
Übrigens, der Seelenfrieden im Alter ist etwas besonders Schönes und Wohltuendes. Ab und zu bekomme ich etwas davon zu spüren, und das verlangt inständig nach mehr, weil damit Zufriedenheit, Gelassenheit, Nachsicht und Verstehen einhergehen.
 
Verständnisvollen lieben Gruß!
Carolus 
 
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 259
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben