Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Omars Rat (Epitaph)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • L
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 434
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Nun, liebe Loop, nachdem ich mich aufgescheucht durch die Werke Wuschels, im Internet nach dem Rubai  (Plural: die Rubayiat ?) schlau gemacht habe und dort lernte, dass die dritte Zeile einen neuen Gedanken darstellt und die letzte Zeile eine Zusammenfassung darstellen soll, muss ich doch sagen: Dichten.. ist das nicht mehr als Zeitvertreib ? Ist das nicht Zeitgestaltung gar doch Darten.. farten.. rumalbern mit Spaten eher Zeitvertreib ? 
 
Eine schöne Inschrift. Sowas sollte man auf Grabsteine schreiben. Die Friedhofsbesuche würden abwechslungsreicher, sicher
 
mes compliments
 
Dio
 
 
 
Liebe Loop,
auf sehr amüsante Weise lernen wir in deiner Grabinschrift die im Persischen beliebte Gedichtform (Rubāʿīyāt) und einen ihrer bekanntesten Meister, Omar Chayyām, kennen.
Ich finde es toll, dass du immer wieder Neues/Anderes ausprobierst und daraus unerschöpflich schöpfst und so nielmals Langeweile und Monotonie aufkommen lässt. 
 
Rubāʿīyāt: Reimschema a a b a oder – seltener – a a a a, wobei die dritte Zeile meist einen neuen Gedanken darstellt und die letzte Zeile als Zusammenfassung dient. (Meint Wikipedia dazu)
 
Du hast hier zusätzlich damit gespielt, dass V1 und V2 mit dem Reimen "verscharrt" und "vernarrt" (kurzer Vokal /rollendes "rrrr" auf "gepaart" und "Dart" in V3 und V5 ( langes "aaa")treffen und durch den unreinen Reim, das Schalkhafte noch hervorheben. Ich halte das für sehr gelungen.
 
Ich bin jetzt nicht in Rubāʿīyāt vernarrt,
doch find ich sie als Epithaph apart.
Hier wird mit Witz im Ernsten nicht gespart,
was meine Gusto zuverlässig trifft,
bin ich darunter irgendwann verscharrt!
 
Liebe Grüße
mona
 
 
Lieber Dio,
 
Freut mich, dass du dich für meinen Rubai-Versuch interessiert hast und natürlich für die compliments. Und ja, es ist mehr als Zeitvertreib, wenn man sich ein bisschen verschmitzt einem an sich ernsten Thema wie einer Grabinschrift nähern kann, dann ist das vielleicht auch gut für die "Seelenhygiene" und darüber hinaus sind solche "Formübungen", immer auch eine Übung mich zu fokussieren, auszuloten wie man etwas mit wenig "Raum" auf den Punkt bringen kann.
 
Liebe Mona,
 
Ja, ich versuche immer wieder einmal etwas Neues, um irgendwie "wach" zu bleiben und neugierig.  Danke für die ausführliche Besprechung samt Anleitung für die Form und dass du auch ein Rubai hiergelassen hast.  Schön auch, dass du das "Schalkhafte" des unreinen Reimes zu schätzen weißt.
 
Lieber Wuschel,
Ja, ich hoffe, dass du da was ins Rollen bringst und vielleicht auch andere Schreiber motivieren kannst.
Ghaselen habe ich schon geschrieben, nur leider die wenigen beim Brand eines anderen Forums und Absturz meiner Festplatte verloren.
Vielleicht versuche ich es wieder einmal.
 
Herzlichen Dank für euren Besuch!
 

loop
 
 
 
  • L
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 434
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben