Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Rausgebeugt nach Innen

  • L
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 857
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Worthülsen sind auch nur Worthülsen .
Nicht mal fertiger Satzbau. Nicht mal gefertigter Satzbau. Nicht mal durchdachter Satzbau. Nicht mal dienender Satzbau.
Nicht mal betont schwungvoll.
Nicht mal ansatzweise schön. Nicht aussagekräftig.
Nicht kräftig für einen ganzen Satz von Bedeutung und Begabung der sprechenden Person als Mensch.
Nicht mal ein donnerndes Wort.
Nicht einmal ein leises zärtliches Hauchen.
Ein zugewandtes , ein verbindliches, ernsthaftes, launiges und betörendes Wort.
 
Eine wahrhaftige Dringlichkeit
Ein Gefühl, das einen Satz begleitet
Und
dann
Räume
 
 
betritt und erfüllt mit Staunen
Mit Atem und pulsieren
Mit Härchen, die sich aufrichten an den Armen
 
Voller Glück
Mit Pupillen die sich weiten
 
Worte mit Lebensfluss
 
Die Gehirne ins Wanken bringen
In sanftes Begreifen
In Tatendrang
In einen Schwall von Worterfindungslust
In einen Strom
 
Der nicht enden möchte
Der ausspricht
Der satt und ermattet
 
Schweigen darf
 
Hallo Losgarden,
 
ehrlich gesagt fallen mir zu deinem Text nur Spruchweisheiten wie
- viel Lärm (Worte) um nichts oder
- der Berg kreißte und gebar eine Maus (Schweigen)
ein.
 
Ich weiß, das hilft Dir nicht wirklich weiter, aber wenn ich jetzt anfange Sachen wie
- die vielen gleichen Satzanfänge oder
- nichtssagende Dinge wie "Worthülsen sind auch nur Worthülsen"
zu bekriteln, dann lößt das das Problem auch nicht.
Der dem Text zugrunde liegende Gedanke, dass Worte alles und zugleich nichts sein können ist gut,
wird aber durch die ausführliche Erläuterung eher verwässert als verstärkt.
Nur mein Eindruck.
LG
Perry
 
Danke, für dein Lesen ....
 
Du hast es richtig erfasst! Die nervigen- kurzen - gleich anmutende Sätze,sind die Worthülsen/ Spruchweisheiten. Und Worthülsen sind doch ( auch richtig) nichtssagend.
Wenn es dich genervt hat, scheint es in meinem Sinne O.K. zu sein.
Die ständige Wiederholung - so oder so ähnlicher Zeilen , sollte es darstellen.
Mit Worthülsen wird NICHTS gesagt. Viel Worte um Hülsen zu beschreiben.
Du empfindest es dadurch verwässert, was ich interessant finde. Denn der Text zählt viel auf. Und klärt es nicht. Viel Text hilft also nicht ( immer) etwas zu verdeutlichen. Nun stellt sich die Frage , ob die Form, letzten Endes meine Aussage , doch erklärt?
Dich hat es nicht angesprochen. Vielleicht gelangweilt. Ich hoffe meine Antwort geht nicht ebenfalls in die Richtung. Es täte mir leid.
Mein Geschreibsel hat deinen Raum wohl nicht betreten.
So sollte es im besten Falle sein.
Darüber habe ich geschrieben . Mit Worthülsen.
Gewünscht hätte ich mir , dass das Zeilenende deutlich macht, was Worte im Raum bewegen.....
 
Dir weiterhin viele, kreative Ideen !
Schönes Wo- Ende
Lostgarden
 
Hallo Lostgarden,
 
ein schöner Textaufbau , der dir gelungen ist um die Wandlung der Worthülsen zu beschreiben.
 
Einzig in Zeile zwei hast du dich zuviel im Satzbau verloren - finde ich.
 
 
LG Sternwanderer
 
Guten Tag in die Runde✌
 
Martin: Deine Anmerkungen finde ich klasse. Übrigens der Gedanke, eine negative Kritik darf nicht ausgesprochen werden, ist nicht in meinem Sinne. Habe ich mich missverständlich ausgedrückt?
Kritik erwünscht . Nicht nur in eine Richtung. Sonst mag ja kaum einer seine Meinung äußern.
Neu heisst nicht : UNANTASTBAR. Vielleicht bin ich falsch verstanden worden...
 
Deine Idee mit Kind - Mutter - Nahrung - ist eine super Idee. Toll, was durch Lesen und Interpretation entsteht. Ach!!
Der Text ist älteren Datums. Er schien mir passend in einer Schreibrunde.
Es sollte nicht eine direkte Antwort auf die vorangegangene Debatte sein.
 
Sternwanderer: Schön dein Statement. Richtig auch. Es ist viel (zu?! ) viel in dem Satz. Nach deinem Hinweis , erkenne ich das. Eigentlich ist es schon klar und deutlich geworden ; und doch zitiere ich hämmernd weiter. So habe ich es mir klanglich gedacht.
Danke dir
Lostgarden
 
Also ich war erst im positiven Sinne belustigt. Da die Auswahlmöglichkeit "Kritik erwünscht" wie eine Überschrift wirkte, zumindest für die ersten Zeilen.
An der allgemeinen Anteilnahme deines Textes kann man ja auch einiges ablesen. Ich fand ihn sehr kreativ.
 
Willkommen.
MfG
 
Schönen Sonntag!
 
Hallo MARTIN
nun, ich habe mich auf dein: " Ich kritisiere nicht gerne.. " , bezogen.
Und habe es nicht allgemein- gültig aufgefasst. Du hast mir geantwortet, es klang zögerlich . Durch die ersten Worte. Dafür möchte ich nicht ein Auslöser sein. Um dies klar- zu - stellen , habe ich meine Einstellung dazu abgeben. THAT'S it . Ich möchte eben - nicht kritikscheu sein....
 
Der Satz davor lautet: "Ich habe mich zurückgezogen " ...
Dann : rausgebeugt nach Innen .
 
Es soll vermittelt werden, wenn mann- frau sich zurückzieht, die Welt niemals draussen bleibt. Raus =draussen.
Im Inneren ist viel los . Da gibt es was " zu gucken " .
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es gerade in dieser Gruppe, manchen Mitgliedern ähnlich ergeht.
Wir schreiben doch gerne ? Da ist im Kopf immer etwas los.
Rausgebeugt nach Innen ...
 
Übrigens finde ich die Auseinandersetzung, hier, super. Und keine Verschwendung von Zeit!
 
 
An die BUCHSTABENENERGIE
 
Danke! Kreativität ist ein schönes Kompliment.
FRAGE: Was liest du denn daran ab? Es interessiert mich wirklich.
Doch fühl dich nicht genötigt zu antworten. Druck in jeder Form ist mir ( oft) verhasst.
 
Lostgarden
 
  • L
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 857
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben