Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Rente

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • M
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 98
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo @Manuelasworte

Rente bedeutet für mich, den letzten Lebensabschnitt relativ sorglos bestreiten zu können. Nach 45 Jahren Staatsdienst nun die Phase der Erholung und Entspannung. Ich habe nur mehr eine Chefin: meine Frau.
Zukünftig wird es für die Jungen schwieriger werden, das Pensionssystem muss wohl reformiert werden und das Antrittsalter wird immer weiter hinaufgesetzt. Dann bleibt wohl weniger Lebenszeit in Rente.

LG Teddybär 🐻
 
Hallo Teddybär,
für mich wird die Rente nicht etwas Schönes, da ich weiter arbeiten werde, zwar weniger aber trotzdem arbeiten. Irgendwann werde ich das nicht mehr können und dann muss ich vom Staat abhängig sein. Meine Eltern werden auch leider in absehbarer Zeit sterben und das macht mich sehr traurig. Deswegen wird die Rente für mich keine schöne Zeit sein.
LG Manuela
 
Der Ruhestand hat meistens immer mehrere Facetten, liebe Manuela. Der finanzielle Aspekt steht wohl an erster Stelle, hinzukommt, dass man sich schon rechtzeitig ein Hobby anschaffen sollte, da man sonst evtl. in ein "Schwarzes Loch" fällt. Ansonsten fühlt sich das Rentnerleben gut an, obwohl man auch mit allerlei Zipperlei konfrontiert wird. LG in Deinen Abend schickt Dir püppi
 
Hallo @Manuelasworte,

Deine Zeilen klingen ziemlich pessimistisch. Viele Rentner sind zwar von der Altersarmut betroffen, was ich sehr bedauerlich finde, aber zum Glück längst nicht alle. Mir geht es z.B. gut. In ein paar Tagen werde ich 67 und konnte als (besonders langjährige Versicherte) – so steht es in meinem Rentenbescheid 😄- mit Vollendung meines 64. Lebensjahres abschlagsfrei in Rente gehen. Ich war noch weitere 2 Jahre berufstätig, zwar nicht mehr in Vollzeit, sondern nur noch 24 Stunden / Woche. Wahrscheinlich wäre ich auch heute noch berufstätig, wenn die Firma, in der ich gearbeitet habe, nicht in die Insolvenz geschlittert wäre.

Udo Jürgens sang schon vor vielen Jahren „Mit 66 Jahren fängt das Leben an.“ Recht hatte er. Endlich mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Voraussetzung ist natürlich die Gesundheit.

Unser Nachbar von gegenüber wird in 2 Monaten 89 Jahre alt, erfreut sich bester Gesundheit und ist noch fit wie ein Turnschuh.

Was ich eigentlich nur sagen wollte, dass man es nicht verallgemeinern kann. Als ich heute früh Deine Zeilen las, ist mir beinahe die Kinnlade runtergeklappt. Waaas? 😱

warten auf den Tod,
auf die letzte Atemzüge.

Ich bin doch noch so jung. Naja – jedenfalls fühle ich mich noch so jung. 😉

Ich hoffe, Du nimmst mir meinen Kommentar nicht übel.

LG
Moni
 
Hallo Moni,
sorry, dass ich so pessimistisch bin. Leider kenne ich viele fällen wo genau so ergangen ist wie ich es beschreibe. Z.B. ein bekannte von mir wollte eine Reise um die Welt machen, seine Frau ist krank geworden, dann war es vorbei mit den Träumen. Oder andere die ins Altenheim gehen müssten mit gerade 66 Jahren. Traurig aber wahr. Wenn es dir besser geht dann genieße es.
LG Manuela
 
@Manuelasworte

Hallo Manuela,

ich habe nicht geschrieben, dass Du pessimistisch bist, sondern, dass Deine Zeilen pessimistisch klingen.

Unter Netiquette dieses Forums nachzulesen: „Das literarische Ich ist nicht mit dem Autor/der Autorin des Textes gleichzusetzen!“

Wenn Du Dich mit meinem Kommentar persönlich angesprochen fühlen solltest, dann bitte ich um Entschuldigung. Das war nicht meine Absicht. Du kennst viele Fälle, wo es den Rentnern nicht gut geht und ich kenne viele Fälle, wo es den Rentnern richtig gut geht. Das wollte ich in meinem Kommentar zum Ausdruck bringen. Natürlich kenne ich auch die Schattenseiten durch Berichterstattungen. Aber wie ich schon schrieb, kann man es nicht verallgemeinern. Deshalb hatte ich den Drang, eine andere Sichtweise zu diesem Thema zu schreiben.

Vielleicht haben die Rentner, denen es gut geht, auch einfach nur Glück gehabt, dass sie immer berufstätig sein „durften“ und deshalb eine gute Rente beziehen. Wenn die Gesundheit dann auch noch mitspielt, ist alles bestens. Es sind Momentaufnahmen. Jederzeit kann sich alles ändern. Heute bin ich gesund und morgen falle ich tot um. Wer weiß das schon so genau?

Ich hoffe, dass ich mich verständlich und nachvollziehbar ausdrücken konnte.

LG
Moni
 
  • M
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 98
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben