Guten Abend zusammen!
Vielen Dank für euer Feedback, Lob und Likes!
@Claudi
Ja, ich hatte wenig Zeit und auch irgendwie den Faden verloren, aber eure regen Diskussionen habe ich schon hin und wieder verfolgt und besonders eure Expertisen zu den alten Formen.
So habe ich also wieder einmal versucht. Und man merkt dem Dings wohl kaum an, dass ich da doch recht viel Zeit investiert habe.
Überhaupt toll, wie du die Ähnlichkeit der Geschwister rein äußerlich anhand der Baupläne herausgearbeitet hast, während ihre gegensätzlichen Absichten aus dem Inneren, also der Aussage des Textes deutlich werden.
Freut mich, dass dir das mit dem "Bauplan" aufgefallen ist. Und ich habe den Frühling auch weiblich gemacht. Ich dachte, es sei ja unfair, dass alle Jahreszeiten männlich sind.
Komischer Weise musste ich beim Schreiben immer wieder an das Stimmchen von Baerbock denken und irgendwie ... na ja, irgendwie sind wir ja jetzt wirklich alle ziemlich erstarrt und sprachlos, oder?
Danke für deine Textarbeit. Ja, das "hat" ist schwach, Ferdi nennt es "Leerstelle", ich verstehe das so
@ferdi, dass man in den knappen Versen keinen Platz verschwenden sollte, also mehr "Bedeutung" einbringen sollte, also etwas "Sinntragendes".
Ich denke jetzt erst richtig darüber nach und aus meiner heutigen Sicht/meinem Gefühl heraus, an diesem traurigen Tag, wäre mir "strahlt" oder wie
@Gaukelwort vorschlägt "schenkt" irgendwie zu schwach. Vielleicht:
Fühlst du den starren Ton? Gib Acht, leichtgläubige Schwester:
Fehlt deinem Licht die Macht, schmücken Verstummte mein Grab.
@Fietje Butenlänner
Freut mich, dass es dir gefällt! Und danke fürs Xen.
@Gaukelwort Danke für deine Gedanken und Anregungen, siehe schon oben. Deine Interpretation ist natürlich auch möglich; ein Gedicht lebt ja immer vom Leser.
Mit Alliterationen muss man in diesen Versen eher vorsichtig umgehen, ich würde eigentlich nicht die beiden Vershälften so beginnen - also schenkt/schmückt, schon gar mit der Schwester in V1.
"zieren" war mir irgendwie zu geziert, ich wollte aber irgendwie das Sarkastische - und einen "hellen" Vokal (noch) in der "Lichtstimmung" - an dieser Stelle, also ist es doch "schmücken" geworden.
Danke euch allen!
loop