Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Stille

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • D
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 791
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Sie ist einfach da
Ohne Erwartung oder Zwecke
Wie ein See aus flüssig Kristall, so klar
Wie schön und weit sie sich erstrecke
Kein Fordern, kein Wollen. Nur Sein
Um ihre Güte zu genießen
Gehe mit reinem Herzen zu ihr hinein
Und lasse deine Gedanken fließen
 
Wer oder was lässt die Gedanken fließen in der Stille? Es ist wohl die Stille. Doch fließt dann die Stille nicht mit den Gedanken? Oder sind die Gedanken die Stille? Sonst wäre sie nicht allein und nicht Eins mit allem.
 
Herzlich,
Thomkrates
 
Wer oder was lässt die Gedanken fließen in der Stille? Es ist wohl die Stille. Doch fließt dann die Stille nicht mit den Gedanken? Oder sind die Gedanken die Stille? Sonst wäre sie nicht allein und nicht Eins mit allem.


 


Herzlich,


Thomkrates
Man selbst kann die Gedanken erst in der Stille fließen lassen, ihnen zuhören, weil dann alle äußeren Einflüsse fallen und man ihnen im Moment der Stille nicht mehr gerecht werden muss. 
LG
 
Sind nicht Leere und Fülle nicht verschieden? Stille und Denken eins? Das Absolute und Relative Nicht-Zwei? Gott und Geist nicht getrennt? Wo wäre dann ein Fließen?
Die Stille ist nicht immer zwangsläufig eine Leere. Es ist im Hinblick auf die eigenen Gedanken eher so, dass die Stille eine Abwesenheit der Gedanken und der damit einhergehenden implizierten Erwartungen von anderen darstellt. Ähnlich einer unberührten Wasseroberfläche. Außerhalb der Stille sollte man sich immer fragen, wer den jüngsten Gedanken gedacht hat. 
 
Nicht alle Gedanken sind mit Erwartungen verbunden. Oder ist das egoische Wollen schweigend in der Stille? Das Ende der Gedanken ist auch gewollt möglich und damit die Stille keine Stille, sondern ego-erzwungenes Schweigen. Was aber fließt? Und fließt überhaupt etwas?
 

Joshua Coans Themen
Hallo Dennis, 
 
die lindernde kühle spüre ich förmlich aus deinen Zeilen heraus. Einfach beschrieben, aber genau richtig. 
Nur das mit dem reinen Herzen ist für mich zu viel des Guten. 
 
Willkommen im Forum! 
Ein kristallschöner Einstiegstext bei uns. 
 
LG JC
 
Nicht alle Gedanken sind mit Erwartungen verbunden. Oder ist das egoische Wollen schweigend in der Stille? Das Ende der Gedanken ist auch gewollt möglich und damit die Stille keine Stille, sondern ego-erzwungenes Schweigen. Was aber fließt? Und fließt überhaupt etwas?
In der Stille kann man sich selber hören. Ohne andere Einflüsse. Es geht nicht um das Ende der Gedanken, sondern darum, die eigenen Gedanken in der Stille ertmalig hören zu können und dann einfach mal sein zu lassen. Fließen lassen, wenn man so will.
 
  • D
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 791
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben