Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Valentinstag

  • Rebekka
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Valentinstag:
Der Tag der Liebe ist gekommen,
man könnte meinen, die Liebe hat gewonnen.
Doch, wenn dieser Tag sich zu Ende neigt,
erscheint vielen von uns wieder die Bitterkeit.
Liebe deinen nächsten wie dich selbst,
 
so wird die Liebe nicht zu einem einzigen Tag sondern zu einer wahrhaftigen Tat.
<3
 
Moin Rebekka,
schließe mich den letzten zwei Zeilen ausdrücklich an.
Ist doch meist alles nur Theater.
Den Blumengeschäften wünsche ich auch ohne solche Tage immer gute Verkäufe.
Meine Eltern - 67 Jahre verheiratet - kannten diesen Tag gar nicht.
 
Danke fürs Einstellen!
K
 
Hallo Rebecca,
herzlich Willkommen hier in der PoetenWG.
Dein Erstling setzt sich mich einem der wohl wichtigsten Themen für uns Menschen auseinander.
Braucht Liebe einen eigenen Tag mit einer besonderen Geste.
Natürlich braucht sie diesen nicht, andererseits schadet es es aber auch nicht einen Tag ihr ganz allein zu widmen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Mich beschäftigt deine Schlussaussage eigentlich noch mehr:
 
[QUOTE='Rebekka]Liebe deinen nächsten wie dich selbst,
[/QUOTE]Klar ist es gut eine Balance zwischen der Liebe zu sich selbst und anderen zu haben, aber ich denke, die Liebe zu dem einem besonderen Menschen kann weit über die Eigenliebe hinausgehen. 
LG
Perry
 
[QUOTE='Rebekka]Doch, wenn dieser Tag sich zu Ende neigt,
[/QUOTE]Hi!
Erstmal herzlich Willkommen hier.
Schau über diese Zeile vielleicht nochmal drüber.
Anstatt "zu Ende neigt" würde ich "dem Ende neigt" bevorzugen. Denn "zu" würde eigentlich eher passen, wenn es "zu Ende geht" heißen würde.
Mit der kleinen Änderung klingt es auch runder.
 
Ansonsten sehr schön.
Lieben Gruß Yue
 
  • Rebekka
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben