Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Vampirliebe

  • S
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Vampirliebe
 

Gebissen vom Vampir


er war voller Gier


hat mir den Saft genommen

 

Ausgelöscht mein Leben


hätt ihm gern noch mehr gegeben


er war mein Herzblatt

 

Seine Liebe voller Sinnlichkeit


empfing ich seine Zärtlichkeit


bis er mich aussaugte

 

Meine Seele hat den Körper verlassen


ich kann ihn nicht mal hassen


er lebt in mir fort...

 

(nur ich bin an einem anderen Ort)

 

LG Liane

 
Hallo Liane,
 
Ich muss gestehen, ich dachte im ersten Moment (beim Titel und S1+2) in eine Richtung von "Oh Gott, hoffentlich funkeln sie nicht so, wie die Leinwandblutsauger" (auch wenn ich gestehen muss, sie alle in einem anderen Leben gelesen zu haben - und es romantisch fand 😳 Ich Träumer^^). Doch nach mehrmaligen lesen fielen mir weitere Assoziationen ein.
Gerade die letzten 2-3 Verse ermöglichen doch ein paar Gedankliche Spielereien, auch der Titel ist da schön passend. Bei Vampirliebe fällt mir zuerst irgendeine parasitäre Form der Abhängigkeit ein, dann die verklärtere Idee von unsterblicher Liebe und Bindung, aber deine Zeilen lenke eher in die erste Richtung. Deinen Schluss interpretiere ich dann vorrangig als persönliche, geistige Entwicklung.
z.B. könnte die Zeit den Blick auf vergangene Beziehungen verändern und eine distanziertere Betrachtung ermöglichen. Der andere Ort wäre für mich dann eher eine andere emotionale Position, das Fortleben die Erinnerungen, die ja durchaus voll altem Schmerz sein können. Oder Freude, je nachdem.
Sprachlich fällt mir eine gewisse "Einfachheit" ins Auge, die dem ganzen einen etwas naiven Hauch aufküsst, wobei ich nicht sicher bin ob das gewollt oder dein Stil ist (Wenns gewollt ist, dafür ein Haufen Sternchen, denn dann hast du es so geschickt verpackt, dass man es nicht merkt und grübelt :lol: ). Bei S3V2 hast du einen Gedankensprung verbaut, der in der Satzstruktur Chaos stiftet. Wobei ich das ganz interessant fand.
So ich hoffe, ich war dir nicht zu kryptisch, auf jeden Fall ein interessantes Ding hier
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
LG Torsul
 
Lieber Torsul,
 
zum Teil fast alles richtig erkannt.
 
In meiner kurzen Abhandlung habe ich zum Ausdruck bringen wollen, dass hier bewusst geliebt wurde, (die Liebe war stärker als der Verstand) gleichgültig, wie das Ende des Aktes ausgeht, daher der kurzgefasste Zeitraffer, nur des einen "euphorisierenden" Augenblickes wegen....
In weiser Voraussicht schon den Biss erwartend, um nur in seinen Armen sterben zu dürfen/wollen. Liebe kennt halt keine Schranken, wenn es denn so sein soll.
 
Kurz zum Schluss. Die Seele ist aufgestiegen, lebt weiter, natürlich nicht mehr in der Nähe vom Vampir. Denn die innige einmalige Zweisamkeit war der Preis der Liebe!
Zum Schreibstil: Ja, es sollten schon nicht nur hochtrabende, schwer verständliche Gedichte eingestellte werden. Zumal die Ansprüche der Leser am Kunstverständnis der Dichtung unterschiedlich sind. Und ich bin ehrlich, ich vertrage auch mal liebend gerne ne leichte Kost.
 
Die Küsse der Muse, lieber Torsul -du kannst es mir bestimmt so unterschreiben, können doch täglich anders ausfallen. Mal sind sie herzzerreißend, innig, voller Hingabe und Leidenschaft und manchmal sind sie eher träge, langweilig, ohne Esprit. Dann wiederum gibt's Tage, da wäre es besser man wird gar nicht erst von ihr geküsst.
 
Ich danke dir herzlich fürs Kommentieren und der PM.
 
LG Liane!!!
 
  • S
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben