Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Vendetta

  • K
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Vendetta
 
 
 
Ich knie' mich schwer dir auf die Brust
im Rausch und bin mir doch bewusst:
Auf dein Blut, da hab ich Lust.
Mich quält dein Leben...
...und dich Todesangst.
 
Mein Schmerz sei dir nun zugetragen.
Will deiner Seel' das Heim versagen.
Du sollst mein Leid nun für mich klagen.
Hab' das Herz mir aufgewühlt...
... und dir den blanken Leib.
 
Vergrab' im Fleisch die Klinge dir,
dass warmes Blut die Stirn mir kür'.
Entzwei' dein Herz, wie du einst mir.
Ich lache leis' dabei...
... und du nimmer mehr.
 
Wild schlägt es mir nun in der Brust.
Ich seh' dich an. Mir wird bewusst:
Durch dich ward mein Blut Ziel der Lust.
Heut' stehe ich ruh'los da...
... schon morgen liege ich bei dir.
 
Heyho Brasahart!^^
 
Ich knie' mich schwer dir auf die Brust
xXxXxXxX
im Rausch und bin mir doch bewusst:
xXxXxXxX
Auf dein Blut, da hab ich Lust.
XxXxXxX
Mich quält dein Leben...
xXxXx
...und dich Todesangst.
XxXxX
 
Bis auf diese Stelle ist die Metrik einwandfrei - umso mehr fällt der Vers dadurch auf. :wink:
Nur fällt mir einfach nichts ein was man da schreiben könnte... :|
 
In Vers 1 würde ich schreiben:
Ich knie' mich schwer auf deine Brust.
 
Ansonsten, inhaltlich schick, schick. Kommt der Titel vom Film?^^
Die Form ist nicht ganz so mein Geschmack, geht aber noch.
 
lg David :wink:
 
Also, die Band "Janus" hat das Thema imo mit ihrem Album "Schlafende Hunde" schöner umgesetzt. *hihi* Aber das soll auch garkein ernsthafter Vergleich sein, ein kurzes Gedicht lässt sich wohl kaum mit einem Konzeptalbum vergleichen. Also, ernsthafte Kritik:
 
"Auf dein Blut, da hab ich Lust." - durch dieses "da" klingt der Satz einfach nur... falsch.
"Seel'" - solche erzwungenen Abkürzungen als Notlösung zum Wahren der Metrik sind immer unschön.
"dass warmes Blut die Stirn mir kür'." - "küren" scheint mir irgendwie ein unpassendes Wort in dem Zusammenhang zu sein. Aber vielleicht sind mir auch bloß nicht alle Bedeutungen geläufig?
"Durch dich ward mein Blut Ziel der Lust. // Heut' stehe ich ruh'los da... " -Da holpert's bei mir. 😵
 
hey ihr,
 
zunächst danke für die kommis.
zugegeben läuft das ganze zeitweilig metrisch etwas aus dem ruder... wobei gesagt sein sollte, dass das bei den jeweils letzten 2 versen der einzelnen strophen durchaus auch so gedacht war ( die sollten etwas unförmig wirken und sind zudem ja auch reimfrei gehalten).
was nun den rest angeht .... nunja deshalb hab ichs ja gepostet^^ .. kam da nämlich auch net weiter.
 
@bro:
In Vers 1 würde ich schreiben:
Ich knie' mich schwer auf deine Brust.
hatte ich auch erst überlegt, doch da das ganze von der wortwahl relativ altmodisch gehalten ist, fand ichs wie oben geschrieben iwie passender.
 
lg jörn
 
das ist ein Text bei dem es zum Beispiel mir die Haare aufstellt. Wie kann man heutzutage noch so ein verdreht aufgeblähtes Drama zelebrieren. Aber das ist wirklich nur meine persönliche Sicht und soll dir beileibe nicht die Freude an solchen metrischen und reimtechnischen Kunststückchen nehmen.
Zum Inhalt: Blutrache ist ja eine Thematik, die man eher aus südlichen Kulturen kennt.
Hier fehlt mir ein wenig die zwanghafte Tragik, d.h. die Lust zu morden steht zu sehr im Vordergrund und gibt dem Ganzen eher einen vampir-klischeehaften Anschein.
LG
Perry
PS: Bitte nimm mir mein Eingangsstatment nicht übel, aber es entstand unter dem Eindruck deiner Bemerkung über den äußeren Rahmen meines Gedichtes "holzschnitt."
 
hey perry,
keine sorge, tue ich nicht.^^
es war n versuch für mich, mal weg zukommen von den "standard reimschemen", wie...
 
AA BB
AB BA
A BB CC A
 
... naja usw.
is halt bisl in die hose gegangen, aber da lernt man ja schliesslich auch draus, gell.^^
was allerdings die wortwahl angeht, so ist mein geschmack da sicher etwas anders, als der deine, denn wenns gut gemacht ist, dann steh ich total auf diese altertümliche satzbauweise.^^
naja wie gesagt, war n versuch. danke für deine ehrlich meinung und immer her damit.
 
lg jörn
 
"Seel'" - solche erzwungenen Abkürzungen als Notlösung zum Wahren der Metrik sind immer unschön.
 
Das ist mMn aber eher Geschmackssache. Ich persönlich finde, dass man dem Gedicht so oft einen altertümlichen Touch geben kann, da viele Worte in Richtung 16./17. Jahrhundert noch eben ohne diese Reduktionsvokale am Ende geschrieben wurden oder aber noch länger als heute.
 
lg David :wink:
 
  • K
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben