Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Verirrt

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ostseemoewe
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 299
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Verirrt (Pantun)
 
 
Wir haben uns wie Kinder im Walde verirrt,
hörten am Tag die Insekten noch summen.
Nun lauschen wir bange, das Herz schlägt verwirrt:
kein Geräusch, im Gehölz selbst die Vögel verstummen.
Hörten am Tag die Insekten noch summen,
streiften beschwingt durch Wald, Feld und Flur.
Kein Geräusch! Im Gehölz selbst die Vögel verstummen -
wo ist sie geblieben, die helle Natur?
streiften beschwingt durch Wald, Feld und Flur,
glaubten, die Welt stünd` unendlich uns offen,
wo ist sie geblieben, die helle Natur?
Wohin nur sind Jugendtraum und alles Hoffen?
Glaubten, die Welt stünd` unendlich uns offen,
zürnten den Alten, die am Herdfeuer hockten.
Wohin nur sind Jugendtraum und alles Hoffen?
Wohin nur die Sehnsüchte, die so sehr uns lockten?
Zürnten den Alten, die am Herdfeuer hockten,
erkennen: auch wir sind am Weg angeschirrt!
Wohin nur sind Jugendtraum und alles Hoffen?
Wir haben uns wie die Kinder im Walde verirrt.
 
 
Anhang anzeigen ilona_verirrt.mp3
 
Allen Vorhaben zum Trotz führt das Leben nur kurz aus der Enge hinaus und nach dem Verlaufen wieder hinein. Die Kreisform des Pantuns passt gut dazu.
 
Sehr gern gelesen, liebe Ostseemoewe.
grüße von gummibaum
 
 
 
 
  
 
Hallo Ostseemöwe,

Man kann sich nur verirren wenn man ein Ziel hat. Vielleicht braucht es die Alten, die das Herdfeuer hüten ja, damit die Jungen in den Genuss kommen sich zu verirren. Selbst wenn Anfang und Ende auf eine Punkt fallen – wie traurig wäre es wenn keine (Irr)wege dazwischen läge. Und wie schön ist es zuletzt die Geschichten ans Feuer gebracht zu bekommen, wenn die Kraft irgendwann mal nicht mehr für eigene Kreise reicht.
 
Ja Gummibaum hat Recht. Das verschlungen kreisende Pantun passt prima zum Thema.
 
Liebe Grüße
 
vom Gaukel
 
PS Schön, dass es auch eine Lauschversion zu deinen Zeilen gibt. Ich mag es sehr die gelesene Lyrik nochmal gesprochen zu hören. Zumal, wenn sie so einfühlsam gesprochen wird.
 
(Psst, bei der Vertonung fehlt ein kleines Stückchen von der letzten Strophe.)
 
 
 
Hey liebe Ilona,
toll diesen Text auch zu hören, wenngleich am Ende etwas verkürzt...
grandios verdichtet, jetzt fehlt nur noch Rahmentrommel,  Zither und Buckelgong als Begleitung  
Toll auch gesprochen, schön im Rhythmus, gefällt mir sehr gut in Wort und Ton!
 
Herzlich liebe Grüße in Deinen Nachmittag - Uschi
 
Liebe Josina, liebe Uschi,  liebe Gummibaum, lieber Carlos
Ich danke euch von ❤ für eure netten Worte. NATÜRLICH  habt ihr mitbekommen es ist nicht von mir sondern von der lieben Dichterkollegin Elsa Rieger aus Wien gesprochen worden. Da sie eine so zauberhafte Stimme hat wollte ich es euch trotz des kleinen Makels am Schluss nicht entgehen lassen. Selbstverständlich stammt das Gedicht aus meiner Feder.
Liebe Grüße Ilona 
 
  • Ostseemoewe
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 299
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben