Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Vertonung: Ich wollt ein Sträußlein binden (Clemens Brentano)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 138
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Quellenangabe
Clemens Brentano (1778-1842)
.
Ich wollt ein Sträußlein binden,
da kam die dunkle Nacht.
Kein Blümlein war zu finden,
sonst hätt ich dir's gebracht.

Da flossen von den Wangen
mir Tränen in den Klee.
Ein Blümlein aufgegangen
ich nun im Garten seh.

Das wollte ich dir brechen
wohl in dem dunklen Klee,
doch fing es an zu sprechen:
"Ach, tue mir nicht weh!

Sei freundlich in dem Herzen,
betracht dein eigen Leid
und lasse mich in Schmerzen
nicht sterben vor der Zeit!"

Und hätt's nicht so gesprochen,
im Garten ganz allein,
so hätt ich dir's gebrochen;
nun aber darf's nicht sein.

Mein Schatz ist ausgeblieben,
ich bin so ganz allein.
Im Lieben liegt Betrüben
und kann nicht anders sein.


(Wohnzimmer-Aufnahmen 2025 - 2)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Feedback, liebe Pegasus!
Ich hatte einige Probleme mit dem Einstellen, bin mit meinem Laptop in ein nahes Wlan, bis es dort zu kalt wurde, und zu Hause auf dem Handy klingt mir die Gitarre etwas zu leise, und das Ganze ist vielleicht sowieso zu schnell gespielt. Und und und ...
Bei eigenen Dingen ist das so eine Sache.
Umso mehr freut mich deine positive Reaktion.

Ich wünsche dir einen schönen Abend!
Uwe

P.S. Ja, das Heideröslein ist zeitlich nicht so weit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend lieber @Stavanger,

da geht einem das Herz auf wie das Blümlein im Garten ...

Für mein Empfinden ist das Lied (sehr schöne Komposition, raffiniert in ihrer scheinbaren Schlichtheit) nicht zu schnell gespielt. Im Gegenteil, das zügige Tempo wirkt einer (textbedingt) eventuell drohenden Sentimentalität wirkungsvoll entgegen.

Im Klee ringelt sich ein Ohrwurm.

Mit Genuss gelauscht.


Gruß
Cornelius
 
Für eure ermutigenden Kommentare (+ Likes) bedanke ich mich bei:
@Pegasus @gummibaum @Cornelius @Sternenherz

Mein herzlicher Dank geht ebenfalls an die Liker:
@Justforfun @Seeadler @Donna @Teddybär @MythonPonty @Zorri @Paul Kah @Moni @Dionysos von Enno @Dieter @Guenk @Perry

Obwohl dieses Lied schon eine Weile existiert, kennt es kaum jemand. Immerhin habe ich es bei einer Open Stage Veranstaltung im Folkclub von Stavanger/Norwegen gesungen, und es kam recht gut an. Ein schottischer Musiker im Publikum wollte wissen, wovon der Text handelt?
"Oh, it's German Romanticism, you know ..."

Ja, das stimmt, romantischer als Clemens Brentano geht nicht mehr, der war mittendrin.

Ich grüße euch!
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 138
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben