Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Vorbei

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 268
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Regen fällt aus tristem Grau
und lässt die Bäume Tränen weinen.
Vergangen ist das Himmelblau,
nie wieder wird die Sonne scheinen.
 
Am Boden fault verwelktes Laub,
was bleibt sind oft geträumte Träume.
Erinnerung zerfällt zu Staub,
verdunkelt einstmals lichte Räume.
 
Vorüber ist die schöne Zeit,
mit ihr das traute Kinderlachen.
Erstickend macht sich Schwermut breit,
und er kann nichts dagegen machen.
 
Der alte Mann blickt in den Garten
und träumt, er sähe Frau und Kind.
Er ahnt, dass sie schon auf ihn warten,
weil sie schon längst gegangen sind.
 
Und ihn erfasst ein jähes Beben,
er atmet tief, er ist bereit,
beginnt ganz sacht empor zu schweben,
erlöst von Leid und Einsamkeit.
 
Hei Sid,
Das ist eine sehr hohe Dosis Traurigkeit, hart an der Grenze, wo ich's noch glaube. Aber das Gedicht hat eine sehr schöne Form und ist (wieder mal) souverän gereimt.
Also eine durchaus positive Rezeption, mit Gruß, von: Uwe
 
 
Hello Sid, 
 
bereits im ersten Abschnitt wird den Lesenden klar gemacht wohin die Reise geht und dass keine Hoffnung mehr bleibt, da das Ende erreicht ist. Verdeutlicht durch: "nie wieder wird die Sonne scheinen."
 
Auch das Bild des verwelkten Laubs als Metapher unserer Lebensträume gefällt mir sehr gut und ist stimmig. 
 
Der dritte Abschnitt stellt, um die ganze Tragweite zu verdeutlichen, die frühen unbeschwerten Tage der Kindheit, in Kontrast zum jetzigen Lebenswinter dar. Auch hier eine schöne Verbindung. 
 
Das es im letzten Abschnitt kein Morgen geben wird, wissen die Lesenden bereits zu diesem Zeitpunkt, vor allem nochmals verdeutlicht im vorletzten Abschnitt, daher halte ich den Satz für überflüssig. 
Mit dem Tief atmen ist wohl der letzte Schnapper des Körpers nach Luft gemeint, bevor das Herz aufhört zu schlagen. 
Der letzte Satz gefällt mir sehr gut, das Ganze abzuschließen, vor allem weil er nicht mit dem Ankommen in irgend einem Paradies endet, sondern real erfasst was der Tod am Ende wirklich bedeutet: Erlösung von Leid. 
Also fasst doch ein hoffnungsvoller Text. Das nennt sich dann wohl das Lebens Paradoxon. 
 
Gern gelesen und ein wenig süßen Senf dagelassen. 
 
LG JC
 
 
 
 
Hallo Sid, natürlich sind Deine Zeilen traurig, aber auch Schmerz und Trauer gehören zum Leben. Wenn man scheinbar alles, was einem wichtig und lieb war, verloren hat, möchte man nicht länger einsam und alleine sein. Das ist verständlich und nachvollziehbar. Ich finde Dein Gedicht sehr berührend. 
 
Liebe Grüße Darkjuls
 
Das ist eine sehr hohe Dosis Traurigkeit, hart an der Grenze
Da hast du recht, lieber Uwe, aber wenn ich mich zum Dichten in eine traurige Stimmung versetze, bleibt das nicht aus.
 
Danke für dein Lob und einen lieben Gruß
Sid
 
 
 
Hei JC,
 
Das es im letzten Abschnitt kein Morgen geben wird, wissen die Lesenden bereits zu diesem Zeitpunkt, vor allem nochmals verdeutlicht im vorletzten Abschnitt, daher halte ich den Satz für überflüssig. 
richtig, das habe ich korrigiert, danke.
 
Danke auch für den süßen Senf und den fundierten Kommentar.
LG Sid
 
 
 
Hei Darkjuls,
 
du hast es ziemlich genau auf den Punkt gebracht, leider geht das vielen Menschen so.
 
Danke und einen lieben Gruß
Sid
 
  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 268
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben