(Untertitel: "Und der Seeweg? Wie ist das mit dem Seeweg?")
Der Weg, so sagt man, sei das Ziel.
Entsprechend ist ein weiser Mann,
wer Zeit vertreibt mit Sport und Spiel,
sich freuen und genießen kann.
Es kennt der Fachmann außerdem
den Umweg, den er gern vergleicht.
Bislang galt er als unbequem,
doch ändert sich das ja vielleicht.
(1)
Ob dies, ob das, ist einerlei
und rüttelt nicht am tiefen Sinn:
Für jeden ist ein Weg dabei,
das mit der Weisheit kriegst du hin!
(2)
Ob's dieses oder jenes sei,
hier ist der Rede kurzer Sinn:
Für jeden ist ein Weg dabei,
das mit der Weisheit kriegst du hin!
(So in einem alten Notizbuch gefunden, wieder einmal. Was tun damit?)
Der Weg, so sagt man, sei das Ziel.
Entsprechend ist ein weiser Mann,
wer Zeit vertreibt mit Sport und Spiel,
sich freuen und genießen kann.
Es kennt der Fachmann außerdem
den Umweg, den er gern vergleicht.
Bislang galt er als unbequem,
doch ändert sich das ja vielleicht.
(1)
Ob dies, ob das, ist einerlei
und rüttelt nicht am tiefen Sinn:
Für jeden ist ein Weg dabei,
das mit der Weisheit kriegst du hin!
(2)
Ob's dieses oder jenes sei,
hier ist der Rede kurzer Sinn:
Für jeden ist ein Weg dabei,
das mit der Weisheit kriegst du hin!
(So in einem alten Notizbuch gefunden, wieder einmal. Was tun damit?)